Java EE 8: Java Specification Request
Oracle entwickelt aktuell eine Expertengruppe, die Linda DeMichiel und Bill Shannon leiten sollen. Beide hatten diese Funktion auch bereits bei Java EE 7 inne. Laut Oracle soll es dann spätestens im dritten Quartal 2016 eine neue Version von Java EE 8 geben.
Der Java Specification Request (JSR) 366 beschreibt den neuen Standard. So soll die neue Software-Architektur auch transaktionsbasierte Ausführungen unterstützen. Weitere JSRs sind:
- Contexts and Dependency Injection for Java 2.0 (JSR 365)
- Java API for JSON Binding (JSON-B) (JSR 367)
- Java Message Service 2.1 (JSR 368)
- Java Servlet 4.0 (JSR 369)
- Java API for RESTful Web Services (JAX-RS 2.1) (JSR 370)
- Model-View-Controller (MVC 1.0) (JSR 371)
- Java Server Faces (JSF 2.3) (JSR 372)
Dass weitere JSRs folgen, ist wahrscheinlich. Neue Funktionen, die mit Java 8 eingeführt wurden, werden sicherlich ebenso berücksichtigt. Dazu zählen die neue Date/Time-Api, Lambda-Ausdrücke sowie Typ-Annotationen.
Der Support von HTTP 2.0 und HTML5 wird ein wesentlicher Bestandteil. Der aktuelle Stand von Java EE 7, der im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, beherrscht keine mit HTML5 spezifizierten Server Send Events (SSE). Das Entwickler-Team arbeitet zudem an einer JSON Binding API. Sie soll ein standardisiertes Binding zwischen JSON und Java-Objekten unterstützen. Die Servlet API mit HTTP 2.0 folgt außerdem.
Das neue Monitoring wird auf REST aufbauen. In Richtung Cloud steht das Thema der Mandaten an. Der JSR 371 zeigt in eine Entwicklung Richtung Model View Controller (MVC).
(AH)