Über unsMediaKontaktImpressum
18. August 2014

Reiser4 für Linux 3.15 veröffentlicht

Das Dateisystem Reiser4 wurde nun für Linux 3.15 veröffentlicht. Ein kleines Entwickler-Team erweitert und aktualisiert Reiser4, auch wenn nach wie vor keine Integration in den Kernel geplant ist. Während der Kernel 3.16 nun stabil ist, wurde das Dateisytem Reiser4 auf Linux 3.15 portiert. Edward Shishkin veröffentlichte das neue Release. Es gibt zwei Bug Fixes für das Filesystem out-of-tree. Ein Großteil der Entwickleraktivitäten ging in die Kernel-Portierung. Linux 3.15 Reiser4 kann von SourceForge heruntergeladen werden. Das ReiserFS in den Versionen 1 bis 3 basierte auf dem B+-Baum. Mit dem Release 3 fügte die Entwicklergruppe um Hans Reiser noch ein Journal hinzu. Zunächst fand das Journal nur für Metainformationen Anwendung, also für Verzeichnisse und Verwaltungssektoren. Die eigentlichen Daten selbst wurden nicht referenziert. Ab Kernel 2.6 änderte sich dies. Reiser4 wurde komplett neu entwickelt. Ihm liegt eine Variante des B*-Baumes zugrunde, die Dancing Trees: Knoten, die nicht ausreichend gefüllt sind, werden nur am Ende einer Transaktion oder beim Zurückschreiben auf Festspeicher verschmolzen. Eine Plugin-Struktur ergänzt Reiser4 und ermöglicht Verschlüsselung und Komprimierung. Gerade bei der Speicherung und Verwaltung von zahlreichen kleinen Dateien bietet ReiserFS einige Vorteile: Diese können in den Verwaltungsknoten gespeichert werden. Sie benötigen daher im Dateisystem weniger Platz, der Speicherplatz wird effizienter genutzt. Der Vater des Dateisystem Hans Reiser, wuchs in Kalifornien / USA auf. Er brach mit 14 Jahren die Schule ab, ging an die University of California / Berkeley und schloss dort seinen Bachelor in Systematisierung ab. Unterschiede der Philosophie in der Physik und der Informatik waren ein wesentliches Thema seiner Arbeit. Ende der 1990er Jahre gründete er sein Unternehmen Namesys und entwickelte dort mit einem kleinen Team ReiserFS und später Reiser4, das er der Linux-Gemeinde zur Verfügung stellte. Lange Zeit war ReiserFS das Standarddateisystem für SuSE Linux. 2008 wurde Hans Reiser wegen Mordes an seiner Frau zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine kleine Gruppe von Entwicklern pflegt seither Reiser4. Da Reiser4 außerhalb des Kernels entwickelt wird, steht es meist nicht für neueste Kernel-Versionen zur Verfügung. Die aktuelle Version für Linux 3.15 wurde nun veröffentlicht. Weitere Informationen:(AH)