Über unsMediaKontaktImpressum
13. Oktober 2014

LinuxCon Europe

Heute startet die LinuxCon Europe in Düsseldorf. Sie ist vollständig ausverkauft.  Jim Zemlink ist Leiter der Linux Foundation. In seiner Keynote sprach er auch über das Projekt Dronecode: Es soll eine Open-Source-Plattform zur Steuerung ziviler Drohnen werden. Weiterhin werde die nach der Heartbleed-Lücke gegründete Core Infrastructue Initiative (CII) einen Call for Grant Proposals veröffentlichen. Details dazu gibt es hier. Die Linux Foundation ruft dazu auf, Open-Source-Projekte vorzuschlagen, deren Produkte in der Breite angewendet werden und die Untersützung benötigen. Untersützung könne beispielsweise in Form bezahlter Entwickler oder auch durch ein Code-Audit genutzt werden. Auf diesem Weg sollen die Zuverlässigkeit und Sicherheit quelloffener Software verbessert werden.

Live-Streams von der LinuxCon

Dirk Hohnel von Intel und Linus Torvalds werden am kommenden Mittwoch auf dem Podium zwanzig Minuten über die Entwicklung von Linux sprechen. Den Stream kann man nach einer Registrierung direkt mitverfolgen. Auf Youtube soll er – wie auch die Keynotes – später ebenfalls verfügbar sein. Frank Karlitscheck spricht beispielsweise über die Sicherheit in der Cloud. Kernel-Entwickler werden auf dem Podium über aktuelle Themen sprechen und auch in die Diskussion mit Teilnehmern gehen.

Linux-Entwickler treffen sich

Am letzten Tag der Konferenz findet parallel die Linux Plumpers Conference (LPC) statt. Sie findet zum ersten Mal außerhalb von Nordamerika statt und richtet sich in erster Linie an Linux-Entwickler, die den Kernel erweitern. Dazu zählen unter anderem der X-Server, das Init-System und der IPC-Service D-Bus. Zudem finden weitere Konferenzen im Umfeld der LinuxCon Europe statt, darunter die GStreamer Conference, der Tracing Summit, das KVM-Forum und der Yocto Project Developer Day.