Über unsMediaKontaktImpressum
30. Oktober 2014

Oracle SQL Developer 4.0 veröffentlicht

Der Oracle SQL Developer ist eine kostenfreie IDE, die die Entwicklung mit und das Management von Oracle-Datenbanken erleichtern soll. Jetzt ist die neue Version 4.0 erschienen. Mit SQL Developer können PL/SQL-Anwendungen geschrieben und im Debugging Mode bearbeitet werden. Zudem bietet das Werkzeug auch eine Umgebung, um SQL-Statements und Abfragen sowie SQL-Scripts gegen Oracle-Datenbanken laufen zu lassen. Für die Datenbankadministration stellt SQL Developer auch eine DBA Console. Sie gestattet es, typische Administrationsaufgaben für Oracle-Datenbanken auszuführen. Der Data Modeller für die Modellierung von Datenbank-Schemata ist ebenso Bestandteil wie die Migration Workbench. Entwickler können mit ihr Migrationen von anderen Datenbanksystemen in eine Oracle-Datenbank durchführen. Ein Schnittstelle für Reports ergänzt den Funktionsumfang. 

Datenmodellierung mit Oracle Database 12c

Der Data Modeller des SQL Developer unterstützt nun auch Features der Version Oracle Database 12c. Dazu zählen Identity-Spalten, die Maskierung sensitiver Daten sowie auch Richtlinien der Transparent Sensitive Data Protection (TDSP) und des Data Redaction Policy Management. Die mit Oracle 12c eingeführten Multitenant Container und Pluggable Database kann der SQL Developer nun ebenfalls verwalten.

JDK 7 und überarbeitete Oberfläche

Das neue Release 4.0 unterstützt JDK 7. Zudem gibt es einige interessante Neuerungen, die die Arbeit mit Oracle-Datenbanken erleichtern sollen. So kann man jetzt für jede Datenbankverbindung unterschiedliche Farben hinterlegen, so dass sich diese auf den ersten Blick unterscheiden. 

Data Mining

Der SQL Developer unterstützt auch Teile des Oracle Data Mining, die Bestandteil der Datenbank-Option „Oracle Advanced Analytics“ sind. Dazu zählen ein Workflow für das Delpoyment von SQL-Skripten, SQL Query Node, Graph Node und Workflow.

Performance Monitoring mit dem Oracle Diagnostic Pack

Der neue SQL Developer kann als Schnittselle für das Performance Monitoring von Datenbanken verwendet werden: Das Oracle Diagnostic Pack wird jetzt inklusive dem Automatic Database DiagnostivMonitor (ADDM), der Active Session History (ASH), Snapshots und Baselines sowie Baseline Templates unterstützt. Aber Achtung: Das Diagnostic Pack muss dazu für die Datenbank lizenziert sein. Als Basis ist dazu eine Oracle Enterprise Edition erforderlich. 

Oracle: Datenbankobjekte suchen und finden

Die Suchfunktion in der Datenbank wurde mit Oracle SQL Developer 4.0 überarbeitet. In einer neuen Baumstruktur ist die Suche in mehreren Schemata über unterschiedliche Objekttypen möglich. Eine Historie der Suchbegriffe wird jetzt gespeichert und kann später wiederverwendet werden.

SQL Developer: Mit der Kommandozeile arbeiten

Das Command Line Interface (CLI) wurde erweitert. Es kann Daten und Objekte exportieren oder auch Reports starten und auf Wunsch in HTML generieren. Für die Erstellung von Reports bietet der Oracle SQL Developer einen Dialog mit vereinfachter Navigation. Für Chart-basierte Reports gibt es nun mehr Chart-Typen. Mit dem Report Editor können Berichte getestet und geprüft werden: Der Preview-Modus gibt hier eine Vorab-Ansicht des Designs.

Migration von anderen Datenbanksystemen zu Oracle

Um Migrationen von anderen Datenbanksystemen – beispielsweise von SQL Server oder Sybase ASE - ausführen zu können, bietet der Oracle SQL Developer einen Migration Wizard.

Oracle SQL Developer 4.0: Download

Weitere Informationen bietet das Oracle Technet. Hier gibt es weitere Informationen zu den neuen Features. Weiterhin gibt es Übersichtsseite zum Oracle SQL Developer 4.0 und eine Seite für den Download für die Betriebssysteme Windows 64-Bit, Mac OS X, Linux und weitere Plattformen.  Sie möchten zukünftig per Newsletter informiert werden? <link aktuelle-meldungen oktober newsletter.html>Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.