Ruxcon: Call for Papers (CfP) der Sicherheitskonferenz
Die Ruxcon ist die erste IT-Sicherheitskonferenz in Australien. Der Call for Papers (CfP) wurde jetzt veröffentlicht.
Am 24. und 25.10.2015 findet die Ruxcon in Melbourne / Australien statt. Wer einen Vortrag, eine Live-Demo oder einen Workshop einreichen will, der hat noch bis zum Ende der Einreichungsfrist am 30.06.2015 Zeit. Die zweitägige Veranstaltung soll die Community in einer entspannten Atmosphäre mit Live-Präsentationen und Demonstrationen bereichern, Interessierte zusammenbringen sowie die Vernetzung von Experten in der IT-Sicherheit ermöglichen.
Die Breakpoint Conference findet unmittelbar zuvor statt und kann ebenfalls besucht werden.
Wichtige Termine rund um die IT-Sicherheitskonferenz sind
- 30.06.2015: Call for Presentations Close
- 22. bis 23.10.2015: Breakpoint Conference
- 24. bis 25.10.2015: Ruxcon Conference
Themen der Ruxcon Conference sind:
- Mobile Device Security
- Virtualization, Hypervisor, and Cloud Security
- Malware Analysis
- Reverse Engineering
- Exploitation Techniques
- Rootkit Development
- Code Analysis
- Forensics and Anti-Forensics
- Embedded Device Security
- Web Application Security
- Threat Intelligence
- Wireless Network Security
- Cryptography and Cryptanalysis
- Social Engineering
- Law Enforcement Activities
- Telecommunications Security (SS7, 3G/4G, GSM, VOIP, etc)
Richtlinien für die Einreichung
Folgende Informationen sind für eine Einreichung erforderlich:
- Titel der Präsentation
- Detaillierte Zusammenfassung der Präsentation
- Name oder Nickname
- Mobilfunknummer (Internationale Vorwahl nicht vergessen)
- Kurze persönliche Biographie
- Beschreibung der Live-Demonstrationen (soweit vorhanden)
- Information wo und wann das Material vor der Ruxcon präsentiert wurde.
Präsentationen sollten eine Dauer zwischen 45 und 60 Minuten inklusive Frage/Antwort- bzw. Diskussionszeiten haben. Bei weiteren Fragen, kann man sich per E-Mail an die Veranstalter/innen wenden.
Die Veranstalter/innen weisen darauf hin, dass Reisekosten der Sprecher übernommen werden können. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.