10. August 2015
Entwicklung klassischer 2D-NANDs wird eingestellt
Zukünftige Verkleinerung klassischer NAND-Chips macht nach Aussage von Toshiba keinen Sinn mehr.
Statt der weiteren Verkleinerung von üblichen NAND-Chips soll der Fokus von nun an auf 3D-Strukturen liegen. Toshiba, sowie andere Unternehmen sehen bei 15nm das Ende von klassischen NAND-Chips.
Der Grund dafür ist die Tatsache, dass für die weitere Verkleinerung ein schlechtes Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen besteht, während hingegen 3D-Strukturen in Charge-Trap-Technik mit sehr viel höheren Steigerungsraten der Packungsdichte und der Möglichkeit schnellerer Beschriftung durch erhöhte Stabilität der 3D-Zellen weitaus vielversprechender sind.
24- und 32-lagige Flash-Chips werden von Samsung bereits unter dem Namen 3D-V-NAND hergestellt. Auch der Chiphersteller Micron teilte gegenüber ComputerWorld mit, dass er 3D-Strukturen mehr Aufmerksamkeit widmet und nicht weiter an 2D-NANDs forsche. Zudem sind 3D-NANDs nicht die einzige Möglichkeit; 3D XPoint, welche sich zwischen DRAM und NAND einzuordnen sind, stellen durchaus eine Alternative dar. (BM)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.