Über unsMediaKontaktImpressum
27. Januar 2015

IBM: Neue Integration

Durch Hilfe von Cloud, Analytics, Design und Social Media will IBM mit Verse die Geschäfts-E-Mails erweitern. IBM Verse hat ein komplett neues Design erhalten: Sie verbindet Cloud-, Analytics- und Social-Funktionen. Die neue Software soll dabei helfen, dass Anwender effizienter arbeiten können. Sämtliche Programme, die Mitarbeiter täglich verwenden - wie zum Beispiel Kalender, E-Mails, Videochats und viele weitere Tools - können in IBM Verse integriert werden. Nutzer haben auch die Möglichkeit, Informationen aus verschiedenen Content-Formaten in ihrem Posteingang abzurufen. Durch die Nutzung von Analytics-Funktionen kann IBM-Verse dem Nutzer auf einen Blick dessen Aufgaben - nach Priorität geordnet - anzeigen. So können Aufgaben einfacher delegiert und nachverfolgt werden. Das System lernt von seinem Nutzer, so erkennt es dessen Prioritäten und Verhalten nach einiger Zeit. Die E-Mail-Lösung ist auch in der Lage, aktuelle Informationen zu Projekten oder Meetings zu liefern. IBM verspricht, die Daten nicht zu Werbezwecken zu nutzen. Auch die Befragung von Watson über IBM Verse sei wohl geplant. Die Oberfläche wurde zusammen mit zahlreichen Kunden entwickelt. „Unser Design-Team hat das Thema Konversation im Unternehmen völlig neu erdacht und sich zum Ziel gesetzt eine Software zu erschaffen, die dem Menschen wirklich nutzt und Ergebnisse bringt, statt ihm noch mehr Zeit für die Verwaltung seiner Inbox zu stehlen.“, meint der Senior Vice President, Bob Picciano von IBM. Die Vorabversion von IBM Verse wird bereits von einzelnen Unternehmen genutzt. Ab März 2015 soll eine Freemium-Version zur Verfügung stehen. Auch für iOS und Android soll eine App auf den Markt kommen. (TJ)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.