Über unsMediaKontaktImpressum
30. Juni 2015

EMC bringt neue Generation seiner Cloud-Storage-Software ECS

EMC hat die allgemeine Verfügbarkeit der Version 2.0 seiner Cloud-Storage-Software EMC Elastic Cloud Storage (ECS) angekündigt. ECS 2.0 soll zahlreiche neue und verbesserte Eigenschaften und Funktionen bieten, mit denen Nutzer zu geringen Kosten eine eigene, gut skalierbare Cloud-Infrastruktur aufbauen können. Neu ist auch, dass ECS 2.0 für Tests und Entwicklung als Docker-Container kostenfrei zum Download zur Verfügung steht. Der Container läuft auf Hardware jeder Art und auf allen gängigen Betriebssystemen. Damit ergänzt EMC sein Angebot für Software-Defined-Storage-Downloads, das bisher ScaleIO, ViPR Controller und CoprHD umfasste. Die neue Version der Software ECS soll Standard-Hardware in robuste, leistungsfähige Cloud-Speicher wandeln – zu Kosten, die laut Hersteller noch unter den Preisen gängiger Public-Cloud-Angebote liegen. Mit Version 2.0 bietet ECS folgende Funktionen:
  • Installation und Bereitstellung: Schnelle Ein-Klick-Installation über einen einzigen ECS-Knoten.
  • Verbesserte grafische Benutzeroberfläche mit intuitiven Arbeitsabläufen und einfachem Management der Speicherelemente.
  • Ein neuer Geo-Caching-Layer speichert lokale Daten in einem verteilten Cache. Das ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Daten von allen Standorten.
  • Automatische Ausfallsicherung: Der Zugang zu Buckets und Objekten soll auch beim vorübergehenden Ausfall eines Standorts gewährleistet sein. Nach der Wiederherstellung der Verbindung aller Zonen werden die Standorte automatisch synchronisiert.
  • Einfache Mandantenfähigkeit, Verbrauchsmessung und Speicherkontingent-Management mit verbesserter Sichtbarkeit der Mandanten und Buckets. Nutzer können Speicherkontingente einfach festlegen sowie Nutzungsgrenzen festlegen und Benachrichtigungen einrichten. Das ermöglicht es Unternehmen und Service Providern, Cloud Storage Services mit einfachen Mitteln und schnell bereitzustellen.
  • Die erweiterten Monitoring- und Diagnosemöglichkeiten umfassen nun Messfunktionen für die zentralen Storage Engines, die Arbeitslasten verschiedener Disks und Server sowie geografische Replikations-Daten, Grafiken und Trend-Charts. Das erhöht die Transparenz des Systems und hilft dabei, dessen Nutzung nachzuvollziehen und Reports für Mandanten zu erstellen. 
ECS 2.0 soll sich für den Betrieb von Web- und Cloud-Anwendungen eignen. Für die Entwicklung der Software hat EMC Cloud-Prinzipien und aktuelle Entwicklungs-Frameworks genutzt. Sie ist vollständig in Container verpackt und bietet Hardware-Unabhängigkeit aufgrund ihrer mehrschichtigen Softwarearchitektur. Das Software-Paket ist modular aufgebaut. ECS steht ab sofort auch als Docker-Container zum Download für Tests und Entwicklung zur Verfügung. Die Download-Kapazität für Nicht-Produktionsumgebungen ist unbegrenzt. Es gibt auch keine zeitlichen Begrenzungen. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.