SolidFire stellt neues Flash-Storage-Betriebssystem Element OS 8 vor
- die synchrone Replikation maximiert den Datenschutz im Disaster-Fall
- die Snapshot-Replikation repliziert Snapshots zur Sicherstellung der Rollback-Flexibilität auf einen zweiten Ort
- der Scheduler/Retention Manager vereinfacht die Terminierung und Automatisierung von Snapshots und Rollback Points sowie die Festlegung der Speicherdauer
- das erweiterte VLAN Tagging bietet eine branchenweit führende Unterstützung von bis zu 256 sicheren, logischen Storage-Teilnetzen auf einer einzigen Storage-Plattform
- die LDAP-Authentifizierung vereinfacht das Management durch eine zentralisierte User-Account-Verwaltung.
- Scale-Out-Design – Einfache Systemerweiterungen mit sofortiger Ressourcenverfügbarkeit und nahtlose Versions-Upgrades ermöglichen eine schnelle Reaktion auf geänderte Storage-Anforderungen ohne Beeinträchtigung des operativen Betriebs.
- Garantierte Performance – Eine detaillierte Überwachung jedes Workloads und SolidFires einzigartige Quality-of-Service (QoS)-Kontrollen stellen eine hohe Storage-Performance sicher.
- Automatisiertes Management – Durch die Automatisierung der komplexen Storage-Management-Aufgaben können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft fokussieren.
- Data Assurance – Eine sichere Multi-Mandantenfähigkeit auf Basis einer belastbaren, selbstheilenden Architektur reduziert den operativen Aufwand und die Risiken.
- Hohe Effizienz – Features wie Kompression, Deduplizierung oder Thin Provisioning optimieren den Ressourceneinsatz und verringern die Betriebskosten.
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren