Über unsMediaKontaktImpressum
19. Mai 2015

Neo4j startet Partnerprogramm

Das neue Programm soll die Bekanntheit von Graphdatenbanken weltweit erhöhen und unterstützt Partner mit Support, Schulungen und Training. Neo Technology, Entwickler der Graphendatenbank Neo4j, startet ein neues Partnerprogramm für Systemintegratoren, Softwarehersteller und OEMs jeder Größe. Der Hersteller möchte so eine aktive Community an fachkundigen Partnern aufgebauen, die die zunehmende Nachfrage von Unternehmen nach Graphdatenbanken erfüllen kann. Die Analysten von Forrester Research gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2017 25 Prozent aller Unternehmen weltweit Graphdatenbanken in irgendeiner Form einsetzen werden. Das Partnerprogramm von Neo Technology richtet sich an Reseller, Softwarehersteller und OEMs aller Branchen und unterstützt sie mit umfassenden Support, Training und Schulungen über den Beitrag, den Graphdatenbanken in wichtigen Einsatzgebieten leisten können. Dazu zählen Betrugsbekämpfung, Empfehlungen, graphbasierte Suchen, Stammdatenmanagement, Netzwerk- und IT-Management sowie Identitäts- und Zugriffsmanagement. Das Programm teilt sich in folgende Partnertypen auf: Der Neo4j Solution Partner richtet sich an Partner, die Neo4j-Lizenzen als Reseller verkaufen und einen Kunden-Support anbieten wollen. Partner können sich dafür qualifizieren, indem sie sich einem neuen Zertifizierungsprozess unterziehen, der die technischen Fähigkeiten, das Wissen und die Expertise hinsichtlich Graphdatenbanken überprüft. Der Neo4j OEM Partner adressiert OEMs – vom Startup bis hin zum Konzern –, die bereits umfassende Erfahrungen mit Graphdatenbanken habenund eine vollständig integrierte Neo4j-Lösung sowie deren Support anbieten wollen. Die OEM-Lösungen können als White-Label-Produkte oder unter der Neo4j-Marke fungieren. Solution Partner und OEM Partner können über ein Partnerportal auf ein breites Spektrum an Ressourcen zugreifen. Darüber hinaus erhalten sie ein rabattiertes Training sowie Event- und Marketing-Unterstützung, damit sie durch höhere Markenbekanntheit und Expertise zusätzliche Einnahmen erzielen können. Zusätzlich können sich interessierte Reseller, die mehr über Neo4j wissen und die Graphdatenbank ausprobieren möchten, kostenfrei für eine Neo4j Membership registrieren. „Wir haben bereits ein Netzwerk von 160 Partnern. Aber das Interesse von Unternehmen an der Graphtechnologie nimmt unvermindert zu. Daher haben wir ein Programm mit spezialisierter Beratung und Support aufgelegt, das sich leichter skalieren lässt, so dass unsere Partner die Technologie vollständig für sich nutzen können“, kommentiert Erik Nolten, Director Alliances & Channel bei Neo Technology. „Dazu zählt auch die Partner darin zu schulen, bei welchen Unternehmensherausforderungen Graphdatenbanken eine entscheidende Rolle spielen können. Letztendlich wollen wir den weltweiten Markt für Graphdatenbanken ausweiten – ein größeres Partnernetzwerk ist dafür definitiv ein wichtiger Schritt.“ „Wir sind davon überzeugt, dass Neo4j die beste Graphdatenbank auf dem Markt ist. Wir sind nun seit zwei Jahren Partner und haben zahlreiche Kunden weltweit bei der erfolgreichen Umsetzung von Neo4j-Projekten unterstützt. Gleichzeitig haben wir unschlagbaren Partner-Support von Neo Technology erhalten“, sagt Michal Bachman, Managing Director von GraphAware. „Neo4j ist zentraler Bestandteil unserer Software für Rapid Application Development. Damit erleichtern wir unseren Anwendern das Erstellen und die Wartung individueller Webanwendungen oder mobiler Backends. Das Team von Neo Technology hat uns bei der Entwicklung immer tatkräftig unterstützt – die Zusammenarbeit war wirklich ausgezeichnet“, sagt Axel Morgner, Geschäftsführer bei Structr. Unternehmen können sich über die Webseite als Partner bewerben. Durch das neue Programm ist der Bewerbungsprozess in wenigen Tagen abgeschlossen. Weitere Informationen finden sich auf Partnerseite. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.