Innovationspreis 2015 für HPI-Softwaresystem CloudRAID
Die Sicherheitsexperten vom TeleTrust Bundesverband IT-Sicherheit e.V. haben das Softwaresystem CloudRAID vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit dem Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. HPI-Doktorand Hendrik Graupner und Dr. Maxim Schnjakin von der Bundesdruckerei nahmen die Auszeichnung auf der Berliner Konferenz "Information Security Solutions Europe" entgegen.
CloudRAID ist ein Softwaresystem, das ein vertrauliches Ablegen und Teilen von Daten in verschiedenen unabhängigen Speichern im Internet ermöglichen soll. Damit gibt es jetzt ein von Sicherheitsexperten ausgezeichnetes deutsches System, das im Gegensatz zu anderen Anbietern wie Dropbox Vertraulichkeit garantieren soll.
CloudRaid stellt eine Zwischeninstanz zwischen Anwendern und Anbietern von Speicherressourcen in der Cloud dar. Es existiert bereits ein erster CloudRAID-Prototyp, welcher mit Desktop-PCs, Web-Browsern und mobilen Endgeräten (Android und iOS) funktioniert. Die Daten können über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert sowie mit anderen Nutzern geteilt werden. Dabei verbleibt das Schlüsselmaterial ausschließlich beim Nutzer selbst oder wird auf sichere Weise an autorisierte Nutzer weitergegeben, sodass Speicher- und Dienstbetreiber von CloudRAID selbst niemals auf Inhalte zugreifen können. RAID-Algorithmen ermöglichen es, flexibel definierbare Anforderungen an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Daten umzusetzen.
Es können sowohl öffentliche als auch private Speicher-Anbieter genutzt werden. Ein unabhängiger Dienst der Bundesdruckerei stellt das Identitätsmanagement bereit. Der Dienst bietet unterschiedlich starke Authentifizierungs-Methoden an - vom Passwort über kryptographische Token bis hin zu Chipkarten wie dem neuen Personalausweis. Dabei können die Anwender selbst bestimmen, wie beim Zugriff auf geteilte Daten die Identität beim Gegenüber nachgewiesen werden soll. Bei besonders vertraulichen Daten kann das zum Beispiel nur mit der stärksten Authentifizierung und damit zuverlässigster Verifikation der Identität geschehen. Weitere Informationen zu CloudRAIDHH
CloudRAID ist ein Softwaresystem, das ein vertrauliches Ablegen und Teilen von Daten in verschiedenen unabhängigen Speichern im Internet ermöglichen soll. Damit gibt es jetzt ein von Sicherheitsexperten ausgezeichnetes deutsches System, das im Gegensatz zu anderen Anbietern wie Dropbox Vertraulichkeit garantieren soll.
CloudRaid stellt eine Zwischeninstanz zwischen Anwendern und Anbietern von Speicherressourcen in der Cloud dar. Es existiert bereits ein erster CloudRAID-Prototyp, welcher mit Desktop-PCs, Web-Browsern und mobilen Endgeräten (Android und iOS) funktioniert. Die Daten können über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert sowie mit anderen Nutzern geteilt werden. Dabei verbleibt das Schlüsselmaterial ausschließlich beim Nutzer selbst oder wird auf sichere Weise an autorisierte Nutzer weitergegeben, sodass Speicher- und Dienstbetreiber von CloudRAID selbst niemals auf Inhalte zugreifen können. RAID-Algorithmen ermöglichen es, flexibel definierbare Anforderungen an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Daten umzusetzen.
Es können sowohl öffentliche als auch private Speicher-Anbieter genutzt werden. Ein unabhängiger Dienst der Bundesdruckerei stellt das Identitätsmanagement bereit. Der Dienst bietet unterschiedlich starke Authentifizierungs-Methoden an - vom Passwort über kryptographische Token bis hin zu Chipkarten wie dem neuen Personalausweis. Dabei können die Anwender selbst bestimmen, wie beim Zugriff auf geteilte Daten die Identität beim Gegenüber nachgewiesen werden soll. Bei besonders vertraulichen Daten kann das zum Beispiel nur mit der stärksten Authentifizierung und damit zuverlässigster Verifikation der Identität geschehen. Weitere Informationen zu CloudRAIDHH
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren