Über unsMediaKontaktImpressum
26. Oktober 2015

Oracle OpenWorld: Im Zeichen der "Cloud"

Gestern startete in San Francisco die Oracle OpenWorld 2015. Die jährliche Kunden- und Partnerkonferenz des Herstellers aus Redwood Shores steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der integrierten Cloud-Plattform des Unternehmens. Sie soll eine neue Ära der IT-Technologie einläuten. Oracle präsentiert während der Konferenz mehr als 45 neue Produkte und Services. Der Titel der Keynote von Larry Ellison lautete: Cloud Computing - eine neue Ära! Ganz dem Motto treu, bietet Oracle auch gleich ein neues Cloud-Programm für Oracle Partner. Menschen aus mehr als 140 Ländern informieren sich auf der Jahres-Konferenz und den begleitenden Social-Media-Plattformen über die neuesten Innovationen, Dienstleistungen und Produkte aus dem Hause Oracle. In über 2.500 Workshops sowie 3.000 Podiumsdiskussionen und Vorträgen tauschen sich Experten aus aller Welt und Oracle-Anwender über die neuesten technologischen Entwicklungen im IT-Sektor aus. Den krönenden Abschluss der vom 25. bis 29. Oktober laufenden Veranstaltung wird der Oracle Customer Appreciation Event auf Treasure Island mit den Musiklegenden Elton John und Beck sein.

Larry Ellison: Cloud Computing - eine neue Ära

Oracle Gründer und Chief Technology Officer Larry Ellison hat gestern zunächst mit seiner traditionellen Opening-Keynote die Oracle OpenWorld 2015 in San Francisco eröffnet. Cloud Computing läute eine neue Ära der IT-Technologie ein, die mindestens genauso weitreichende Konsequenzen habe wie die Einführung des Personal Computers, so Ellison. Weiter beschrieb er die sechs Grundprinzipien der integrierten Cloud-Plattform von Oracle. Auf diese Weise will Oracle seinen Kunden die Migration in die Cloud so einfach wie möglich machen:
  • Niedrige Kosten: Die Kosten der Oracle Cloud Infrastructure Services sind im Vergleich zu Wettbewerbern extrem attraktiv. Darüber hinaus unterstützt Oracle die Anwender mit umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten dabei, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
  • Zuverlässigkeit: Das Ziel ist es, eine vollkommen fehlerresistente Umgebung zu schaffen. Bekanntermaßen fehleranfällige Komponenten werden in der Oracle Cloud ausgeschlossen. 
  • Performance: Extrem leistungsstarke Komponenten senken den Ressourcen- und Zeitaufwand für die Ausführung einzelner Aufgaben.   
  • Standardisierung: Der Umstieg von On-Premise in die Cloud muss mühelos von statten gehen.
  • Vollständige Kompatibilität: On-Premise- und Cloud-Services müssen zueinander uneingeschränkt kompatibel sein.  
  • "Always on"-Sicherheit: Sowohl auf Datenbank- als auch auf Chip-Ebene. Gerade bei Geschäftsanwendungen genießt Sicherheit oberste Priorität.
Wer sich selbst informieren möchte: Die Keynote ist hier zu sehen.

Neue Anwendungen und Dienste

Oracle sei neben Microsoft der einzige Anbieter, der im Geschäftsbereich seinen Kunden Lösungen in allen drei Schichten des Cloud-Stacks? Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS)? zur Verfügung stellt, meinte Ellison. Alle drei Ausprägungen seien zwingende Notwendigkeit, um Kunden die schrittweise Migration in Cloud-Umgebungen unkompliziert zu ermöglichen. Im Zuge der Keynote stellte Larry Ellison eine Reihe neuer Anwendungen und Dienste in der Oracle Cloud vor. Dazu zählen:
  • Manufacturing/ Supply Chain Cloud Services
  • E-Commerce als Teil der Oracle Customer Experience Cloud Services
  • Oracle Database 12c Release 2 mit erweiterter Mandantenfähigkeit
  • Oracle Application Builder, ein neues Tool, das die neue vereinfachte Benutzeroberfläche von Oracle unterstützt
  • Oracle Exadata Cloud Services, Oracle Exadata In-Memory und In-Flash Database
  • Mandantenfähige Java Server und fehlertolerante Java Server
  • Big Data Preparation, Discovery und Visualization Cloud Services

Neues Cloud-Programm für Oracle Partner

Oracle hat auf der Oracle OpenWorld, die gerade in San Francisco stattfindet, ein neues Cloud-Programm für die Mitglieder seines Oracle PartnerNetwork (OPN) vorgestellt. Das Programm unterstützt bestehende und neue Partner dabei, ihr Wachstum in der Cloud zu steigern und so gemeinsam mit Oracle im Zukunftsmarkt Cloud nachhaltig ihren Unternehmenserfolg zu maximieren. Shawn Price, Senior Vice President, Cloud: „Cloud hat derzeit oberste Priorität bei Oracle. Alle unsere Ressourcen konzentrieren sich auf diese strategische Initiative. Gemeinsam mit unserem Partner-Ökosystem werden wir diese historische Chance, die sich uns hier bietet, in vollem Umfang ausschöpfen. Wir sind weiterhin bestrebt, unser Partner-Netzwerk auszubauen und unseren Partnern die Tools, die Technologie und Expertise zu bieten, die sie brauchen, um unseren gemeinsamen Kunden exzellente Produkte und Markterfolg zu liefern.“
Das neue Cloud-Programm für Partner startet im OPN ab 1. Februar. Es bietet OPN-Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Expertise, ihre Fähigkeiten und ihr Investment zu präsentieren und sich mit den integrierten Cloud-Anwendungen und -Plattform-Services von Oracle vom Wettbewerb abzuheben.  Oracle hat darüber hinaus einen neuen Zugang zum OPN-Programm geschaffen, der sich Cloud Registered Level nennt. Dieses Programm eröffnet neuen Cloud-Partnern sofortige Möglichkeiten, mit Oracle Cloud schnell zu wachsen ohne Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Neue Cloud-Partner können dem OPN auf dem Cloud Registered Level ab sofort bis 31. Mai 2016 beitreten. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht fällig. Weitere Details zu diesem Programm sind hier zu finden. 

Die Keynotes der Oracle OpenWorld und der JavaOne gibt es hier (live und on demand):Oracle OpenWorldJavaOneAH
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.