Über unsMediaKontaktImpressum
20. Dezember 2016

Roboter und Elefanten auf den IT-Tagen 2016

Mehr als 160 Sessions und Workshops in sechs parallelen Tracks zu Themen wie Datenbanken, KI und Analytics, Microservices, Cloud-Computing, .NET und Java-Entwicklung sorgten für spannende IT-Tage in diesem Jahr. Die große Themenvielfalt und die prominente Besetzung der Vorträge sorgten für große Zufriedenheit der Teilnehmer. Keynotes, Fotos und Filmmaterial werden in Kürze verfügbar sein. Die erste Keynote hielt Kaj Arnö zur Geschichte von MySQL und MariaDB. Kaj Arnö gilt als einer der ganz großen Veteranen der Open Source-Datenbanken: Der studierte Physiker startete vor mehr als 15 Jahren bei MySQL. Kaj Arnö ist Mitgründer von MariaDB, Chief Evangelist und VP Europe. Kaj Arnö ist vor vielen Jahren aus Finnland nach München gekommen und bereichert seither auch in Deutschland die IT-Szene. Grobe Verallgemeinerungen sind zwar generell unzulässig, aber an dieser Stelle muss gesagt werden: Finnen sind grundsätzlich unterhaltsam. Die Keynote von Kay Arnö wird in Kürze auch auf Youtube bereitgestellt. Der Leiter der Forschungsgruppe Netzwerksicherheit Prof. Dr. Kappes hielt die Keynote des zweiten Tages. "IT-Sicherheit im Zeichen von Cloud Computing, Big Data und IoT" war das Thema. Er gab eine Übersicht über aktuelle Herausforderungen im Zeichen der Cloud. Wir wollen im kommenden Jahr im Rahmen der IT-Tage 2017 dieses Thema vertiefen und uns im Zuge einer Hacking-Session praktisch anschauen, wie sich welche Daten abgreifen lassen. Künstliche Intelligenz und Analytics waren Themen des Vortrags von Berni Schiefer. Berni ist IBM Fellow und Leiter des Analytics-Bereiches bei IBM in den USA. Er kam extra über den großen Teich geflogen, um uns von aktuellen Entwicklungen zu berichten, wie wir als Softwareentwickler und -architekten künstliche Intelligenz und zukunftsweisende Analysen in unsere Programme integrieren können. Auf den IT-Tagen 2017 könnte es zu diesem Thema ein Lab geben. Beeindruckend war die Fülle an Themen. Die Teilnehmer haben viele Sessions gesehen und gehört, die weit über ihre Kernthemen hinausgehen: Datenbanken wie MariaDB, DB2, Oracle und SQL Server bis in die Tiefen, NoSQL und NewSQL, Microservices und Container, Continuous Delivery und Integration, .NET-Entwicklung und Java, langlebige Softwarearchitekturen und sich selbst transformierende Algorithmen, hyperintelligente Storage-Boxen und Zauberwürfel-lösende Roboter. Sabine Wojcieszak demonstrierte anhand eines Elefanten Probleme in Organisationskultur und Teamführung. Das positive Feedback der Konferenzteilnehmer motiviert uns für die Planung und Durchführung der IT-Tage 2017! AH/HH

Präsentationen IT-Tage 2016

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.