Avira Phantom VPN jetzt auch für Mac OS X und iOS
Sicher und anonym ins Internet: Avira, Entwickler der Antivirensoftware Antivirus, stellt Avira Phantom VPN jetzt auch für iOS und Mac OS X zur Verfügung. Die kostenlose Software stellt eine sichere Internetverbindung her, verschlüsselt die Daten und verschleiert die Herkunft der Verbindung.
Vor allem in öffentlichen WLAN-Netzen, wie z.B. in Hotels oder am Flughafen, ist ein sicheres Surfen im Internet, durch fehlende Schutzmaßnahmen, meist nicht möglich. Daten können so leicht ausspioniert werden. Aber auch Webseitenanbieter sammeln anhand der IP-Adresse Daten über das Surf-Verhalten oder Vorlieben, um diese anschließend für die Platzierung von Werbung auszunutzen. Virtual Private Networks, wie Avira Phantom VPN, können helfen, sicher und anonym ins Netz zu gehen. Die Software baut eine sichere Internetverbindung zwischen dem eigenen Endgerät und den Avira-VPN-Servern auf, wo der Datenverkehr in das Internet übergeht. Die Strecke zwischen Endgerät und Avira-Server ist dabei verschlüsselt. Dadurch wird das Mitlesen von persönlichen Informationen, Daten oder weiteren Aktivitäten beim Surfen im Internet verhindert. Auch wenn die Daten abgefangen werden, sind sie aufgrund der Verschlüsselung nutzlos. Des Weiteren wird die eigene IP-Adresse verschleiert und somit auch der eigene Standort.
Auch beim Streamen von Internetdiensten kann die Software nützlich sein. Durch die Möglichkeit aus mehreren Länder-IP-Adressen auszuwählen, lässt sich das Geoblocking umgehen. So können Anwender, z.B. im Urlaub, weiter ihren deutschen Streaming-Service nutzen, der normalerweise aus dem Ausland nicht verfügbar ist.
Avira Phantom VPN unterstützt Geräte mit iOS und OS X, Windows ab Version 7 und Android ab 4.0.3.
LB