Über unsMediaKontaktImpressum
11. Mai 2016

NoSQL-Datenbank Redis in der Version 3.2 veröffentlicht

Die in Memory-Datenbank Redis wurde in der Version 3.2 veröffentlicht: Es gibt Verbesserungen im Cluster, eine neue Geo-API sowie Bitfelder. Zudem wurde der Kernel optimiert, der Speicherbedarf ist nun geringer. Die Lua-Script-Replikation wurde optimiert. Zudem gibt es jetzt einen Lua-Script-Debugger. Eine Liste aller Änderungen zeigt das Changelog der neuen Version.  Redis wurde in C entwickelt und speichert Daten in einem Key-Value-Storage. Für Strukturen geringer Komplexität kann diese Form des Storage sehr viel performanter arbeiten als relationale Datenbanken. Programmiersprachen wie C, C#, Erlang, Java, PHP, Ruby, Perl, Scala und Clojure können mit Redis genutzt werden. Die leichtgewichtige NoSQL-Datenbank Redis wird unter BSD-Lizenz veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit. Zu Redis gibt es auch unter redis.io weitere Dokumentation. Informationen zur NoSQL-Datenbank Redis:redis.ios  Redis Changelog Version 3.2  Redis Download: Server des Projektes  Redis Dokumentation  AH

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.