Gehaltsreport 2018: Akademiker verdienen deutlich mehr
Jedes Jahr analysiert die Online-Jobbörse StepStone die Gehälter von Fach- und Führungskräften. Nun liegen neue Zahlen vor: Die Berufsgruppen mit dem höchsten Durchschnittsjahreseinkommen sind Ärzte (84.233 Euro), Banker (70.889 Euro) und Ingenieure (66.958 Euro).
Fach- und Führungskräfte in Deutschland verdienen rund 58.150 Euro brutto im Jahr. Der Gehaltsreport 2018 zeigt auch, dass Fachkräfte mit akademischem Abschluss deutlich höhere Gehälter (64.970 Euro) haben, als Fachkräfte ohne Studienabschluss (50.100 Euro). Auch eine langjährige Berufserfahrung kann die Gehaltskluft von rund 40 Prozent nicht mehr schließen. Außerdem zahlen große Unternehmen überdurchnittlich mehr. Das Gehalt von Fachkräften liegt in großen Unternehmen (<1.000 Mitarbeitern) bei 15 Prozent über dem einer durchschnittlichen Fachkraft in Deutschland. Im direkten Vergleich mit kleineren Unternehmen ist der Unterschied noch deutlicher: Wer bei einem Arbeitgeber mit mehr als tausend Mitarbeitern angestellt ist, verdient im Schnitt 32 Prozent mehr, als Beschäftigte in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern.
Top-Branchen und Ländervergleich
Die drei bestbezahlten Branchen sind laut Report die Pharmaindustrie (69.380 Euro), der Bankensektor (69.210 Euro) sowie die Autoindustrie (66.900 Euro). Im Bundesländervergleich liegt Hessen mit 63.350 Euro auf Platz 1., Platz 2 und 3 gehen an Baden-Württemberg (62.100 Euro) und Bayern (61.700 Euro). In Brandenburg (44.240 Euro), Sachsen-Anhalt (44.220 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (42.650 Euro) verdienen Fachkräfte im Schnitt am wenigsten.
Gehälter im IT-Berufsfeld
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in der IT liegt bei 64.850 Euro und steigt dabei zum Vorjahr (62.390 Euro) erheblich an. Mit Personalverantwortung kann das Gehalt sogar zusätzlich um 28 Prozent ansteigen. Damit können sich dieses Jahr die IT-Berufe Platz vier im Ranking sichern. Im Bundesländervergleich ist Hessen auch im IT-Bereich die beste Adresse: Das Bruttojahresgehalt liegt dort bei rund 71.120 Euro. Auf Platz 2 und 3 rangieren Bayern (68.570 Euro) und Baden-Württemberg (66.860 Euro). Die Top-Branchen für ITler sind die Luft- und Raumfahrt (78.720 Euro), die Pharmaindustrie (75.800 Euro) und die Bankenbranche (72.730 Euro).
Hinweis zur Methodik
Für den Gehaltsreport hat StepStone die Gehaltsdaten von rund 50.000 Fach- und Führungskräften ausgewertet. Die angegebenen Durchschnittsgehälter sind Bruttojahresgehälter mit allen variablen Bezügen (Boni, Prämien, Weihnachtsgeld usw.). Aus Gründen der Vergleichbarkeit wurden nur Angaben von Angestellten in Vollzeit berücksichtigt. Den vollständigen Gehaltsreport finden Sie hier.
(Quelle: StepStone Gehaltsreport 2018)
LG
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.