SkySQL: MariaDB veröffentlicht Datenbank in der Cloud
MariaDB gab heute die sofortige Verfügbarkeit von MariaDB SkySQL bekannt. Diese Datenbank-as-a-Service (DBaaS) bietet den Nutzern die volle Leistungsfähigkeit der MariaDB Platform für Transaktionen, Analysen oder hybride Arbeitslasten.
SkySQL verfügt über eine native Cloud-Architektur und liefert damit die "MariaDB-in-der-Cloud"-Erfahrung, die die Kunden erwarten: Voll funktionsfähig, anpassbar und unterstützt durch den bekannten Support und die Datenbank-Kompetenz der MariaDB-Entwickler.
"Der allgemeine Bedarf an leicht zugänglichen und gleichzeitig robusten Datenbankdiensten war noch nie so groß wie heute – für kritische Unternehmensabläufe rund um die Uhr und vereinfachte Analysen in einer sich verändernden Welt", so Michael Howard, CEO der MariaDB Corporation.
Mit SkySQL baut MariaDB eine neue Cloud-Datenbank auf, die die Kundenanforderungen durch Technologie und Mitarbeiter erfüllt. Die SkySQL Cloud-Datenbank ist demnach die erste DBaaS, die die folgenden Punkte erfüllt:
- Geschäftskritische Anwendungen wie Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit.
- SkySQL läuft auf der neuesten Version von MariaDB Platform und bietet so jederzeit Zugriff auf die neuesten Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsupdates.
- SkySQL unterstützt Transaktionen, Analysen und intelligente Transaktionen, speichert zeilen- oder spaltenbasierend und kann beide Methoden kombinieren.
- Von MariaDB für MariaDB: Gleicher Service für SkySQL-Kunden wie für Kunden mit vor Ort betriebenen Systemen.
Architektur
SkySQL setzt auf eine moderne Architektur: Kubernetes für die Container-Orchestrierung, ServiceNow für Inventarisierung, Konfiguration und Workflow-Management sowie Prometheus und Grafana für die Echtzeit-Überwachung und -Visualisierung. SkySQL wurde für Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Implementierungen entwickelt, so können Kunden die Cloud-Infrastruktur ihrer Wahl nutzen und müssen sich nicht an das Ökosystem eines öffentlichen Cloud-Anbieters binden.
Der persönliche SkyDBA
MariaDB bietet die Unterstützung durch Cloud-Datenbankadministratoren (DBAs) an. Damit erhalten die Kunden die Möglichkeit, Aufgaben auszulagern, die nicht automatisierbar sind. Zertifizierte Cloud-Architekten implementieren optimale Vorgehensweisen und beraten bei Bedarf. Mit SkySQL und MariaDB SkyDBAs erhalten die Kunden eine Datenbankautomatisierung mit individueller Überwachung, proaktiver Betreuung und schnellem Eingreifen bei Bedarf.
Der Zugang zu SkySQL ist jetzt unter mariadb.com/skylaunch möglich. Die Bereitstellung erfolgt in drei einfachen Schritten: Der Anwender erstellt ein Konto, wählt eine Arbeitslast (Transaktionen, Analysen oder intelligente Transaktionen) mit den entsprechenden Konfigurationsparametern aus und startet den Datenbankdienst. SkySQL wird mit einer Unternehmensdokumentation, einem Support-Portal mit FAQs sowie Anleitungen und Tutorials geliefert.
Um mehr über die Funktionen und Möglichkeiten von SkySQL zu erfahren und um Demos und Beispielanwendungen zu sehen, können Sie an einem Webseminar teilnehmen.
Weitere Informationen
- Testen Sie SkySQL
- Registrieren Sie sich für das kommende Webseminar
- Holen Sie sich das Datenblatt zu SkySQL
EIS
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.