Über unsMediaKontaktImpressum
02. März 2023

IT-Tage 2023: Call for Papers (CfP)
Jetzt Konferenz-Beiträge einreichen!

Ende des Jahres ist es wieder soweit: Die IT-Tage 2023 finden vom 11. bis 14. Dezember vor Ort im Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Die Jahreskonferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell bietet wieder ein besonders umfangreiches Konferenz-Programm. So gibt es unter anderem Sub-Konferenzen zu Software-Architektur, Software-Entwicklung, Datenbanken, Agile, DevOps und IT-Betrieb, Cloud und IT-Security. Jetzt wurde der Call for Papers (CfP) veröffentlicht. 

 

Das Kuratorium ruft dazu auf, jetzt Vortragsvorschläge einzureichen

Das Besondere an den IT-Tagen ist die Vielfalt: Wer den kompletten Überblick über alle aktuellen Entwicklungen sucht, ist hier genau richtig. Die Konferenz 2023 bietet mehr als 240 Sessions, Workshops und Keynotes in zehn parallelen Tracks.

Das Konzept der Sub-Konferenzen wurde weiter ausgebaut: Neben den Konferenzen wie den Architektur-Tagen, den Entwickler-Tagen und den Datenbank-Tagen gibt es auch DevOps-Tage, Cloud-Tage, IT-Security-Tage und Agile-Tage. Weitere Themen wie UX/UI-Design, Requirements Engineering, Testing und Test-Automatisierung oder auch Infrastruktur-Themen sind ebenfalls Teil der umfangreichen Konferenz-Programms.

Sprecher:innen der IT-Tage können an allen Veranstaltungen kostenfrei teilnehmen.

Sub-Konferenzen für Software-Entwicklung, Software-Architektur, Datenbanken, Cloud und IT-Security, DevOps und Agile

Die IT-Tage bestehen aus Sub-Konferenzen. Das Besondere: Wer an einer Sub-Konferenz teilnimmt, kann alle anderen ebenfalls besuchen. Wer teilnimmt, erhält so nicht nur einen umfassenden Überblick das eigene Fachgebiet, sondern weit über den eigenen Tellerrand hinaus!

Sub-Konferenzen der IT-Tage 2023

Konferenzen zu Software-Entwicklung

  • Software-Architekturtag
    Konferenz rund um Software-Architekturen, Monolithen und Microservices, Architektur-Bewertung, Refresh von Legacy-Architekturen

  • Entwicklertage
    Konferenz zu Software-Entwicklung, Clean Code, Agile, Entwicklungswerkzeuge, Debugging, Troubleshooting, Continuous Delivery (CD), Continuous Integration (CI)

  • Java-Tage
    Konferenz zu Software-Entwicklung, Core Java und JVM-Languages, Java-Frameworks, Entwicklungsumgebungen, Best Practices, Erfahrungen, Neuerungen, Serverside Java, Cloud, Kubernetes, Serverless, Performance, Security

  • .NET-Tage
    Konferenz zu Software-Entwicklung, .NET-Frameworks, C#, Best Practices, Erfahrungen, Neuerungen, SQL u.v.m.

  • Python-Tage
    Konferenz zu Software-Entwicklung, Python-Frameworks, Entwicklungsumgebungen, Best Practices, Erfahrungen, Neuerungen, u.v.m.

Konferenzen zu Datenbanken und Streaming

Eigene Konferenz-Tracks zu Oracle, SQL Server, PostgreSQL, MySQL und MariaDB, NoSQL und NewSQL, Big Data, Blockchain, neue Entwicklungen und Alternativen, Migrationen, Upgrades, Performance Tuning und Troubleshooting:

  • Datenbanktage
    Konferenz zu Datenbanken allgemein, neue Entwicklungen, Datenbanken in der Cloud, Datenbanken und Agile, Datenbanken und DevOps, Security, Best Practices

  • Oracle-Tage
    Konferenz zu Oracle DB, Neuerungen, Best Practices, Erfahrungen, Werkzeuge, Performance Tuning, Troubleshooting, Oracle in der Cloud

  • SQL Server-Tage
    Konferenz zu SQL Server, SQL Server Infrastruktur, Performance Tuning, Troubleshooting, Best Practices, SQL Server in der Cloud, u.v.m.

  • Open Source DB-Tage
    Konferenz zu Open Source-Datenbanken, MariaDB, MySQL, PostgreSQL, u.v.m.

  • NoSQL-Tag
    Konferenz zu NoSQL und NewSQL, Redis, CouchDB, MongoDB, Exasol und andere, Dokumentenorientierte Datenbanken, Graph-orientierte Datenbanken, Key Value Stores, Hybride Datenbanken

  • Big Data-Tage
    Konferenz zu Data-Mining, Data Science, Data Warehouse, unstrukturierte Daten, Analytics

  • KI-Tage
    Konferen zu Künstlicher Intelligenz (KI und AI), Deep Learning, Machine Learnig, Neuronale Netze, Tensorflow, Keras, PyTorch, Text Mining, Continuous Intelligence, Unsupervised Learning, rechtliche Aspekte und Folgenabschätzung

  • Streaming-Tage
    Konferenz zu Apache Kafka, Apache Flink, Advanced Queueing (AQ), WebSphere MQ, Apache ActiveMQ, Apache Helix, Apache Camel

Konferenzen zu IT-Betrieb, Infrastruktur und Sicherheit

  • DevOps-Tage
    Konferenz zu DevOps, Continuous Lifecycle, Continuous Delivery (CD) und Integration (CI), praktische Umsetzung von DevOps-Methoden, DevSecOps, Build-Management, DevSecOps / DevOps und Security

  • IT-Security-Tage
    Konferenz zu Pentesting, Sicherheit in der Software-Entwicklung, Social Engineering, Kryptographie, Verschlüsselung, Prävention, rechtliche Aspekte

  • Cloud-Tage
    Konferenz für Serverless, Private/Public/Hybrid Cloud, Managed und Unmanaged Services, AWS, Azure, Oracle Cloud, IBM Cloud, andere Anbieter, Verfügbarkeit in der Cloud, Backup und Recovery in der Cloud, Everything-as-a-Service, Automatisierung, Cloud und Container, Security in der Cloud, Virtualisierung (VMware, Hyper-V oder Citrix)

  • Container-Tag
    Konferenz für Containerisierung mit Docker, rkt und Alternativen, Kubernetes, Orchestrierung, Werkzeuge aus dem Docker-Ökosystem, Cluster-Management

  • Admin-Tage (Operations)
    Konfererenz rund um die Administration und den Betrieb von IT-Systemen, insbesondere Monitoring, Troubleshooting, neue Entwicklungen, RZ-Automatisierung, Security, Storage, Betriebssysteme

  • IT-Infrastruktur-Tag
    Konferenz zu IT-Infrastruktur, Netzwerke, Storage, Multi-Cloud Management, Server-, Storage & Netzwerk-Virtualisierung, Container, Serverless, Konzepte, Prozesse, HPC-Tag (High Performance Computing / Hochleistungsrechnen)

  • Storage-Tag
    Konferenz zu den Themen Speichernetze und Datenmanagement, Storage-Konzept, Cloud-Einbindung, Backup und Replikation, SDS, Distributed File Systems, Highspeed-Netze, NVMe, Datenredundanz, Flash und seine Nachfolger, private/public/hybrid Clouds, Migration, I/O-Beschleunigung, Aufbau skalierbarer und verteilter Speichersysteme, Highspeed-Techniken, neue Speicherarchitekturen

Weitere Themen

  • Requirements-Engineering-Tag
    Konferenz rund um Anforderungsmanagement, Agiles Requirements Engineering, Prozesse, Tools, Analyse, Nicht-Funktionale-Anforderungen (NFAs), Dokumentation, Vorgehensmmodelle, User Stories und Akzeptanzkriterien, Best Practices, aktuelle Trends, Digitale Geschäftsmodelle und RE

  • UX/UI-Design-Tag
    Konferenz zu Informationsarchitektur (IA), User Experience (UX), User Interfaces (UI), Usability-Engineering, Service Design

  • Software-Qualitäts-Tag
    Konferenz für Software Testing, Test-Automation, Test-Bewertung, Einbindung in Continuous Delivery und Integration, Werkzeuge, Vorgehensweisen, neue Entwicklungen, Test-Konstruktion, Test-Dokumentation, Best Practices, Erfahrungen

  • Agile-Tag
    Konferenz rund um Agile Software-Entwicklung und Betrieb, Agiles Mindset, Agile Kultur, Agile Transformation, Agile Leadership, Selbstorganisation und Führung, Scrum, Kanban, Gamification,

  • IT-Management-Tag
    Konferenz zu Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Strategien, neue Formen des IT-Managements, Leadership, (Selbst-)Organisation

Wichtig: Auch Einreichungen außerhalb dieser Themen, die neue Aspekte technischer oder organisatorischer Natur beleuchten, sind erwünscht.

Call for Papers der Konferenz

Im Rahmen des Call for Papers sind Einreichungen ab dem 1. März 2023 bis zum 28. April 2023 möglich. Das Konferenzprogramm wird Anfang Juni 2023 veröffentlicht. Ab dem Frühjahr wird auch die Anmeldung für reguläre Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglich sein.

Weitere Informationen zur Konferenz sowie zum aktuellen Call for Papers finden Sie hier:

Für Sprecherinnen und Sprecher der IT-Tage, die über die Auswahl des Kuratoriums in das Programm aufgenommen wurden, ist die Konferenzteilnahme frei.

Ort und Termin der Konferenz

Konferenz-Termin

Die Konferenz findet vom 11. bis 14.12.2023 vor Ort statt.

Veranstaltungsort

Kap Europa
Kongresshaus der Messe Frankfurt am Main
Osloer Straße 5
Frankfurt am Main

Sie bieten einen wunderschönen Jahresausklang und die Möglichkeit, sich auf die Herausforderungen des neuen Jahres vorzubereiten.

Begleitende Messe und Ausstellung: Partner der IT-Tage

Eine Ausstellung namhafter Hersteller und Beratungsunternehmen wird die Konferenz in diesem Jahr wieder begleiten. Wer sich für eine Partnerschaft oder einen Ausstellungsstand interessiert, findet hier weitere Informationen. Carmen Johnson vom Partner-Management der IT-Tage berät Sie gerne. Fragen Sie jetzt die Partnerbroschüre an!

Die IT-Tage bieten den umfassenden Überblick: Sie enthalten je eine eigene Konferenz für Software-Entwicklung, Software-Architektur, DevOps und Agile, Cloud und IT-Security.

AH

Bilder der IT-Tage

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren