Über unsMediaKontaktImpressum

Martin Lehmann

Martin Lehmann ist Diplom-Informatiker und arbeitet als Cheftechnologe und Softwarearchitekt bei der Accso – Accelerated Solutions GmbH. Seit Ende der 90er Jahre wirkt er als Softwareentwickler und -architekt in der Softwareentwicklung in diversen Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen. Seit den Zeiten von Java 1.0 beschäftigt er sich mit Java als Programmiersprache und als Ökosystem.

Martin Lehmann war Sprecher auf den IT-Tagen 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021.

Letzte Artikel

Wann und für wen eignen sich Microservices?

Microservices sind ein Mittel, um ein komplexes System zu bauen und weiterzuentwickeln. Doch das gibt es nicht umsonst. Eine… >> Weiterlesen

Microservices sind Verteilte Systeme: Asynchronität und Eventual Consistency

Microservices führen mit Macht in die Problematik verteilter Systeme. Allen möglichen Ausfallszenarien muss der einzelne Service auf… >> Weiterlesen

Der fachliche Schnitt von Microservices: Was ist das Was?

Was kann und soll ein Microservice konkret fachlich verkörpern? Dieser Artikel geht den Folgefragen nach und greift die bisherigen… >> Weiterlesen

Wie groß darf ein Microservice sein? Und ist das überhaupt wichtig?

Komplexe Situationen erfordern flexible Reaktionen. Die geringe Größe eines Microservice ist letztlich sekundär. Wichtiger sind… >> Weiterlesen

Microservices nur bei ausreichender Komplexität

Martin Fowler empfiehlt, Microservices nur bei ausreichender Komplexität einzusetzen. Wieviel Flexibilität wird benötigt, wieviel… >> Weiterlesen

Microservices: Fachliche Entscheidungshilfen für den Einsatz

Microservices verstehen sich als schlanke, agile Alternative zu schwerfälligen Monolithen. In unserer Artikelserie beleuchten wir… >> Weiterlesen

Modularity Patterns mit dem Java-Modulsystem Jigsaw [Teil 1]

Mit Jigsaw eine bessere, modulare Software-Architektur erstellen: Wir betrachten bekannte Modularity Design Patterns und zeigen, ob… >> Weiterlesen

Java 9: Das neue Modulsystem Jigsaw - Tutorial

Jigsaw in Java 9: Einführung in die Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und Migration (mit Beispielen) >> Weiterlesen
Im Interview

Das Java-Modulsystem Jigsaw – komponentenorientierte Softwareentwicklung

[Sponsored Post] Über die wichtigsten Neuerungen von Java 9, den Nutzen von Jigsaw, das neue JShell und die Frage: Was kommt nach Java 9? >> Weiterlesen