Über unsMediaKontaktImpressum

Betrieb

Sie interessieren sich für den Betrieb von IT-Anwendungen? Für Storage von Netapp, HDS, Oracle, IBM, SAN- und NAS-Technologien? Sie betreiben Datenbanken wie DB2, Oracle, MySQL, MariaDB, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server? Weitere Themen sind: IoT-Cloud-Plattformen, Apache Kafka, Hadoop, Identity und Access Management, Safety, Security, Privacy und Continuity (SSPC), Blockchain, Smart Contracts und Middleware - Revolutionäre, dezentrale Anwendungen und vieles mehr.

Cyberattacken verhindern mit Basisschutz und maßgeschneiderten Tools

Inzwischen ist bekannt, wie gefährlich eine Cyberattacke für ein Unternehmen sein kann. Was können Unternehmen tun, wenn bereits Basis-Maßnahmen nicht geleistet… >> Weiterlesen

Verteiltes SQL: 10 Praxistipps für ein effizientes Datenbanksystem

Client-Server-Datenbanksysteme kommen bei den aktuellen Datenmengen an ihre Grenzen. Diese zehn Praxistipps vereinfachen die Bereitstellung und Administration… >> Weiterlesen

Die Migration auf Apache Cassandra

Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit & Performance bietet, sodass auch komplexe Workloads kein Problem mehr darstellen.… >> Weiterlesen

Wie probabilistische Datenstrukturen datenintensive Systeme besser skalierbar machen

Neben skalierbaren NoSQL-Datenbanken und Frameworks sind vom Big-Data-Hype skalierbare Algorithmen geblieben, die datenintensive Systeme performanter machen.… >> Weiterlesen

Wie Sie sich mit dem Zero Trust Security Framework erfolgreich gegen Cyberangriffe schützen

Das Zero Trust Security Framework ist ein Sicherheitsmodell, welches mögliche Gefahren und Sicherheitsverletzungen frühzeitig identifizieren kann, um richtig… >> Weiterlesen

NoSQL-Datenbanken: Mehr als nur SQL

Viele Unternehmen setzen NoSQL-Datenbanken ein, auch wenn diese noch nicht die Vormachtstellung der RDBMS in Frage stellen. Können RDBMS vielleicht doch nicht… >> Weiterlesen

Einführung in Terraform

Mit dem IaC-Tool Terraform ist es möglich, die eigene Cloud-Infrastruktur automatisch auszurollen, zu verwalten und zu aktualisieren, ohne sich um die… >> Weiterlesen

Attribute Clustering, ein weithin unterschätztes Feature der Oracle-Datenbank

Das Attribute Clustering erlaubt, die physische Organisation gespeicherter Daten zu beeinflussen und damit Effizienz und Performance zu optimieren. Wir erklären… >> Weiterlesen

RPA – Die Technologie der Zukunft schon heute erleben

Was Robotic Process Automation (RPA) ist, welche Schritte dazu erforderlich sind und welche Vorteile sich durch den Einsatz ergeben, wird in diesem Artikel… >> Weiterlesen

Einblick geben und Vertrauen ermöglichen: Bessere User Experience mit Erklärbarer KI

Was den meisten KI-Systemen fehlt, ist die Möglichkeit, die Entscheidungswege und -gründe zu vermitteln. Diese Lücke schließen Ansätze aus dem Feld der… >> Weiterlesen