Beim Auditing von Oracle-Datenbanken geht es um die Kontrolle der Einhaltung des Konzepts und der zweckkonformen Anwendung der vergebenen Rechte. Im Grunde also… >> Weiterlesen KI bietet Banken zahlreiche Möglichkeiten, um die Prozessautomatisierung voranzutreiben und Marktdurchdringung zu sichern. Was ist beim Einsatz von KI bei… >> Weiterlesen Eine systematische Herangehensweise an Security-Themen ist wichtig, scheitert aber oftmals an unzureichender Sensibilisierung und Ausbildung. Es besteht ein… >> Weiterlesen Maschinelles Lernen wird in der Medizin zur Entdeckung neuer Krankheiten oder für eine Diagnoseunterstützung genutzt. Ein neues Framework soll nun die Forschung… >> Weiterlesen Wir zeigen ein leicht verständliches Setup mit dem Ziel, dass jeder Commit auf den Master-Branch automatisch die Anwendung kompiliert, testet, ein… >> Weiterlesen Es gibt über 43 Trillionen theoretische Zustände des Rubic's Cube. Mit ein bisschen SQL lässt sich der Zauberwürfel aber schnell zurechtrücken. >> Weiterlesen Mit der Einführung der Multitenant-Architektur können PDBs durch Clonen dupliziert und NonCDBs in PDBs konvertiert werden. Wir zeigen, wie das geht. >> Weiterlesen Sie sind leistungsfähiger, skalierbarer, verfügbarer und einfacher zu managen, aber die Absicherung von Cloud-Datenbanken sollten Sie nicht vernachlässigen. >> Weiterlesen Im ML werden Klassifikations- und Regressionsaufgaben eingesetzt. Wir zeigen verschiedene Regressionsverfahren anhand von Beispielen und das Lernen von… >> Weiterlesen Wer als Unternehmen einen Cloud-Speicher nutzen möchte, sollte bei der Auswahl der Lösung genau auf den Datenschutz schauen. DSGVO-Konformität, Server-Standort… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2025