Dieser Artikel zeigt, wie Data Scientisten und Engineers Werkzeuge wie DVC (Data Version Control) nutzen können, um sämtliche Elemente eines Projekts zu… >> Weiterlesen
KI erledigt einfache, sich wiederholende Aufgaben und automatisiert Entscheidungen. Aber viele Black-Box-Modelle sind nicht leicht zu verstehen. Wir brauchen… >> Weiterlesen
ORAchk ist ein sehr hilfreiches Tool, wenn es darum geht, die Konfiguration einer Oracle-Datenbank zu prüfen und zu überwachen. Die Möglichkeit, ORAchk mit… >> Weiterlesen
Durch die volle Vernetzung lassen sich unterschiedlichste Industrie-4.0-Szenarien ermöglichen. Was bietet Microsoft Azure zum Thema… >> Weiterlesen
Durch die volle Vernetzung lassen sich unterschiedlichste Industrie-4.0-Szenarien ermöglichen. Was bietet Microsoft Azure zum Thema… >> Weiterlesen
Wer auf Serverless setzt, kann Anwendungen näher am Kerngeschäft, flexibler und auch zu geringeren Kosten betreiben. Ein übergreifendes und exaktes Monitoring… >> Weiterlesen
Cosmos DB ist eine schema-freie Multi-Modell-Datenbank für die Azure Cloud und lässt sich als Graphdatenbank verwenden. Der Zugriff funktioniert über Gremlin… >> Weiterlesen
Weil immer mehr Bestandteile der IT in den Bereich der Operational Technology integriert werden, nimmt die Gefahr von Cyberangriffen auf kritische… >> Weiterlesen
Jede Datenbank-Technologie hat ihre Vorzüge. In Bezug auf den Einsatzzweck, Performance, Skalierbarkeit und Kosten unterscheiden sich die Ansätze jedoch zum… >> Weiterlesen
Dieser Artikel gibt einen Überblick der Chancen und Herausforderungen, die sich im industriellen Bereich mit großen Datenmengen ergeben. Vom Internet of… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023