Über unsMediaKontaktImpressum

Synergize Cloud & Augmented Reality

Die Kombination von Augmented Reality (AR) und Cloud-Diensten eröffnet ein enormes Potenzial für Unternehmen und Endnutzer. Wie können diese Synergien dann auch… >> Weiterlesen

EDR, NDR und XDR – Trends in der IT-Sicherheit

Neue IT-Techniken sind selten von vorneherein sicher konzipiert. Angreifer entwickeln ständig neue Werkzeuge – die Wirksamkeit etablierter Sicherheitsmaßnahmen… >> Weiterlesen

Wie funktionieren Transformer? Definition und Praxis

Transformer-Architektur hat das Natural Language Processing revolutioniert und ist seit ChatGPT zu einer der bekanntesten Architekturen im Deep Learning… >> Weiterlesen

Keycloak – User Storage SPI

Keycloak ist ein Open-Source-IAM-System zur Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern gegenüber einer Ressource und damit ein wichtiger Bestandteil einer… >> Weiterlesen

Architektur-Ratgeber in der Cloud

Alle großen Cloudanbieter bieten frei verfügbare Architektur-Frameworks. Doch wie nützlich sind sie wirklich? Und wie können Sie diese in der Praxis einsetzen? >> Weiterlesen

Serverless Architekturen – Chancen und Risiken

Die Nutzung von Serverless-Technologien verspricht wartungsarme und resiliente Softwarearchitekturen, die automatisch skalieren und potentiell Kosten einsparen.… >> Weiterlesen

Cyberattacken verhindern mit Basisschutz und maßgeschneiderten Tools

Inzwischen ist bekannt, wie gefährlich eine Cyberattacke für ein Unternehmen sein kann. Was können Unternehmen tun, wenn bereits Basis-Maßnahmen nicht geleistet… >> Weiterlesen
Verteiltes SQL © Adobe: Who is Danny

Verteiltes SQL: 10 Praxistipps für ein effizientes Datenbanksystem

Client-Server-Datenbanksysteme kommen bei den aktuellen Datenmengen an ihre Grenzen. Diese zehn Praxistipps vereinfachen die Bereitstellung und Administration… >> Weiterlesen
Migration zu Cassandra © Adobe: Sergey Nivens

Die Migration auf Apache Cassandra

Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit & Performance bietet, sodass auch komplexe Workloads kein Problem mehr darstellen.… >> Weiterlesen
Probalistische Datenstrukturen © Adobe: Anatoly Stojko

Wie probabilistische Datenstrukturen datenintensive Systeme besser skalierbar machen

Neben skalierbaren NoSQL-Datenbanken und Frameworks sind vom Big-Data-Hype skalierbare Algorithmen geblieben, die datenintensive Systeme performanter machen.… >> Weiterlesen