Über unsMediaKontaktImpressum

Oracle Datenbank 12c: Vorteil Single-Tenant

Single-Tenant-Datenbanken ermöglichen den kostengünstigen Einstieg in die Container-Datenbank-Architektur und wird die Standard-Architektur für… >> Weiterlesen

Die Blockchain-Technologie im Mobilitäts-Sektor – eine Analyse [Teil 1]

Erfahren Sie, wie das Fahrzeug zur autonomen Entität wird: Von der Bewertung von Blockchain-Use-Cases und Car-Wallet, Smart Insurance und Self-Owning Car. >> Weiterlesen

Die Blockchain-Technologie im Mobilitäts-Sektor – eine Analyse [Teil 2]

Warum gibt es im Bereich digitaler Mobilität bis heute noch kein etabliertes Produkt auf Blockchain-Basis? Mit diesem zweiten Teil möchten wir Ihnen… >> Weiterlesen

Nmap – Portscanner, Hacking-Tool, Alleskönner [Teil II]

Erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie vielseitig das Tool Nmap ist. Der leistungsfähige Port- und Spezial-Scanner liefert wertvolle Informationen für… >> Weiterlesen

PostgreSQL: Datenbank-Migration, Betrieb und Support

[Sponsored PostPostgreSQL ist zur echten Alternative für Oracle und Co. geworden. Was Sie beachten sollten erklärt Hans-Jürgen Schönig im Interview. >> Weiterlesen

JSON-Daten in der Oracle-Datenbank

JSON in der Datenbank ist ein integraler Bestandteil der Oracle-Datenbank und in Kombination mit relationalen Stammdaten ist die Speicherung von JSON-Daten… >> Weiterlesen

Container und Security: IT-Sicherheit gewährleisten!

Container beschleunigen die Bereitstellung von Software, bringen aber neue Sicherheits-Risiken mit sich. Dieser Artikel beschreibt die Notwendigkeit einer… >> Weiterlesen

IoT in der Cloud – Erkenntnisse und Erfahrungen eines Plattformvergleichs

Die Auswahl der passenden IoT-Cloud-Plattform ist keine einfache Entscheidung. Vier Plattformen – AWS, Azure, Oracle und Q-Loud – im Vergleich. >> Weiterlesen

HTAP – Hybrid Transactional and Analytics Processing

[Sponsored PostOLTP und OLAP in einem System: HTAP – Hybrid Transactional and Analytics Processing als Ansatz für Transaktionsverarbeitung und analytische Verarbeitung mit… >> Weiterlesen

IoT in der Cloud – Erkenntnisse und Erfahrungen eines Plattformvergleichs

Die Auswahl der passenden IoT-Cloud-Plattform ist keine einfache Entscheidung. Vier Plattformen – AWS, Azure, Oracle und Q-Loud – im Vergleich. >> Weiterlesen