Das Zero Trust Security Framework ist ein Sicherheitsmodell, welches mögliche Gefahren und Sicherheitsverletzungen frühzeitig identifizieren kann, um richtig… >> Weiterlesen
Viele Unternehmen setzen NoSQL-Datenbanken ein, auch wenn diese noch nicht die Vormachtstellung der RDBMS in Frage stellen. Können RDBMS vielleicht doch nicht… >> Weiterlesen
Mit dem IaC-Tool Terraform ist es möglich, die eigene Cloud-Infrastruktur automatisch auszurollen, zu verwalten und zu aktualisieren, ohne sich um die… >> Weiterlesen
Das Attribute Clustering erlaubt, die physische Organisation gespeicherter Daten zu beeinflussen und damit Effizienz und Performance zu optimieren. Wir erklären… >> Weiterlesen
Was Robotic Process Automation (RPA) ist, welche Schritte dazu erforderlich sind und welche Vorteile sich durch den Einsatz ergeben, wird in diesem Artikel… >> Weiterlesen
Was den meisten KI-Systemen fehlt, ist die Möglichkeit, die Entscheidungswege und -gründe zu vermitteln. Diese Lücke schließen Ansätze aus dem Feld der… >> Weiterlesen
Dieser Artikel gibt Euch einen Überblick über aktuelle Angriffsvektoren, erste Vermeidungsstrategien, um diese zu verhindern und Best-Practice-Empfehlungen zu… >> Weiterlesen
[Sponsored Post] APIs ermöglichen es, ihre Geschäftsmodelle neu zu erfinden, sie können jedoch auch große Verwaltungs- und Sicherheitsherausforderungen mit sich bringen. >> Weiterlesen
[Sponsored Post] Klassische relationale Datenbanken wissen die Vorteile der Cloud nicht zu nutzen. Verteiltes SQL ermöglicht eine reibungslose Skalierung bei gleichzeitiger… >> Weiterlesen
Die Welt statistischer Lernmodelle gehört den Deep-Learning-Verfahren. Was aber sind Neuronen und neuronale Netze und wie lernen sie? >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023