Über unsMediaKontaktImpressum
Logo Freifunk.net [<a href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)"CC BY-SA 2.5</a>]

Interview mit den Frankfurter Freifunkern

Frankfurter Freifunker im Interview über die Demokratisierung der Netzinfrastruktur, die wachsende Community, Störerhaftung sowie Freifunk als Bildungsprojekt. >> Weiterlesen

Datensicherheit - gesetzliche Anforderungen und Branchenregeln

Um einen sicheren Umgang mit Daten und informationsverarbeitenden Systemen zu gewährleisten, ist es auch auf Datenbankebene erforderlich, entsprechend der… >> Weiterlesen

Lasttest für die Datenbank

Belastungstests von Oracle-Datenbanken sind wichtig und zugleich einfach durchzuführen. Zur Anwendung kommt hier die Software Swingbench. >> Weiterlesen

Microsoft Big Data

Microsoft Analytics Platform System (APS), Hadoop, Scale-up vs. Scale-out, Cloud und Self BI (Business Intelligence): Markus Ehrenmüller führt in die… >> Weiterlesen

Logfiles mit PostgreSQL aggregieren und auswerten

Wie Log-Dateien - bspw. eines Webservers - automatisiert mit PostgreSQL ausgewertet werden können, zeigt der folgende Artikel. >> Weiterlesen

Batchverarbeitungen in Oracle-Datenbanken: Prozesskontrolle im Fehlerfall

Möglichkeiten zur Prozesskontrolle in Datenbank-Batchverarbeitungen: ORA-04030 und ORA-07445 richtig verarbeiten. V$SESSION und V$PROCESS prüfen. >> Weiterlesen

Delphix Agile Data Platform: Datenbank-Sofortkopien mit Database Cloning

Das Kopieren von Datenbanken für die Entwicklung beansprucht Zeit und Platz. Die Delphix Agile Data Platform bietet mit Database Cloning ein Lösung. >> Weiterlesen

Faktenbasierte Indexierung

Lothar Flatz erklärt die faktenbasierte Indexierung einer Online-Datenbank. Eine deutliche Platzersparnis und Performanceverbesserung sind der Lohn. >> Weiterlesen

Wildfly Application Server - Leistungsfähiges Server-Management

Im Fokus von Wildfly 8 steht die Unterstützung der Java EE 7 Spezifikation sowie die Reduzierung der Ports für den Betrieb in einer Cloud-Umgebung. >> Weiterlesen

Real-time Monitoring in der Oracle Datenbank

Wie SQL-Monitoring in Oracle Datenbanken umgesetzt wird, zeigt Ulrike Schwinn anhand von Beispielen. >> Weiterlesen