Eine der wichtigsten Möglichkeiten, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, ist die Partitionierung. Wir zeigen Partitionierungsarten und typische… >> Weiterlesen
Genaue Beobachtungen von Ökosystemen liefern große Mengen an Daten. Das LoVe Ocean Observatory analysiert diese Daten Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).… >> Weiterlesen
Database-as-a-Service-Lösungen abstrahieren den Betrieb von Datenbanken. Ihre Nutzung ermöglicht Unternehmen, sich sorgenfrei auf die Entwicklung von… >> Weiterlesen
Mit der neuen Oracle Database API for MongoDB lassen sich MongoDB-Applikationen, -Tools und -Treiber direkt mit einer Oracle-Autonomous-Datenbank verbinden. >> Weiterlesen
Performance ist für Oracle immer schon ein zentrales Thema. Mit Version 12.1 wurde Database In-Memory eingeführt, seit 19.8 gibt es nun die kostenlose Variante… >> Weiterlesen
Datenmodelle zeigen auf, welche Informationen vorhanden sind und wie diese zusammenhängen. Das Datenmodell als ERD ist eine Form der Darstellung, die für alle… >> Weiterlesen
Das Interesse an Serverless wächst deutlich, wie ein aktueller Report zeigt. Welche Cloud-Provider werden genutzt, welche Technologien liegen vorn und wie sieht… >> Weiterlesen
Inwieweit beeinflusst die Entscheidung für eine agile Entwicklungsmethode die Eigenschaften Performance und Skalierbarkeit einer relationalen Datenbank? >> Weiterlesen
In diesem Beitrag geht es um die Fragestellung, wo die KI zu mehr Nachhaltigkeit führen kann. Dabei gibt es Herausforderungen wie den hohen Energieverbrauch… >> Weiterlesen
Wir beschreiben einen Use Case für die Anwendung KI-basierter Methoden bei der Identifikation von Verträgen mit erhöhtem Risiko der Kündigung. >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023