Um von einer Cloud-Transformation zu profitieren, muss man Strukturen und Unternehmenskultur anpassen. Das hat Auswirkungen auf den Einsatz neuer Methoden, das… >> Weiterlesen Um Risiken wie Sicherheitslücken in Anwendungen zu bewerten und passende Maßnahmen anzustoßen, benötigt man wirksame Methoden. In diesem Beitrag schauen wir uns… >> Weiterlesen [Sponsored Post] Mit Speedgain for Databases hat ITGAIN ein universelles Observability-Tool für Datenbanken zu erschaffen, welches sich gut an die Anforderungen in hybriden… >> Weiterlesen KI-Projekte bringen viel Neues und sollten mit Plan und Kenntnis des Themenfelds angegangen werden. Aber sie sind kein Hexenwerk und mit einer guten Systematik… >> Weiterlesen Der Artikel zeigt auf, warum wir uns als Software-Entwickler:innen möglichst bald mit dem Thema IoT auseinandersetzen sollten. Durch die besonderen… >> Weiterlesen Die Frage ist nicht mehr, ob Passkeys kommen werden, sondern nur noch wann sie endlich flächendeckend eingesetzt werden und verfügbar sind. Sind sie doch… >> Weiterlesen Dieser Artikel arbeitet die wichtigsten konzeptuellen Unterschiede von relationalen Datenbanken und ihren NoSQL-Verwandten heraus und verdeutlicht die damit… >> Weiterlesen Die rasante Evolution im IoT-Sektor wirft Fragen zur Nachhaltigkeit von Plattformen und zur Beständigkeit von IT-Infrastrukturen auf. Doch gerade in diesen… >> Weiterlesen Cloud-Infrastrukturen werden IaaS, PaaS oder SaaS bereitgestellt. Was liegt also näher als der Gedanke, dass in diesem Kontext auch die Daten als Service (DaaS)… >> Weiterlesen Unternehmen benötigen in einer Zeit steigender Datenmengen leistungsstarke Data-Layer-Technologien. Aus Kostengründen und hinsichtlich Skalierbarkeit,… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2025