Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Lass generative KI die schwere Arbeit übernehmen, damit das Admin-Team außergewöhnlichen Service...
Vom 8. bis 11.12.2025 finden die Software-Architektur-Tage in Frankfurt am Main statt. Das Besondere...
Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die hohe Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Performance mit geringer Latenz und hohem Durchsatz bietet, sodass auch...
Neben skalierbaren NoSQL-Datenbanken und Frameworks, die das Speichern in der Cloud komfortabel machen, sind vom Big-Data-Hype skalierbare Algorithmen...
Viele Unternehmen setzen NoSQL-Datenbanken ein, auch wenn diese noch nicht die Vormachtstellung der relationalen Datenbanken in Frage stellen. Können...
Beim Attribute Clustering ist es möglich, Joins mittels der Kombination von Join Attribute Clustering und Interleaved Order zu optimieren, also den Zugriff auf...
Das Attribute Clustering erlaubt, die physische Organisation gespeicherter Daten zu beeinflussen und damit Effizienz und Performance zu optimieren. Was hat es...
Mittels Attribute Clustering können wir der Datenbank mitteilen, wie Daten in einer Heap-Tabelle organisiert sein sollen. Das Fature unterstützt auch...
Klassische relationale Datenbanken, auf denen wichtige Anwendungen laufen, wissen die Vorteile der Cloud nicht zu nutzen und sind schlecht zu skalieren....
Oracle erlaubt, eigene PL/SQL-Funktionen in SQL-Anweisungen zu verwenden. Dabei sollte man Performanceaspekte beobachten und Oracle-Features kennen: z. B....
Mit Apache NiFi können Datenbanksysteme, Big-Data-Services und Cloud-Dienste angebunden werden. Ein kleiner Dataflow führt Daten über verschiedenste Systeme in...
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, ist die Partitionierung. Wir zeigen Partitionierungsarten und typische...