Leider bietet Oracle keinen Befehl wie copy schema oder copy user. Es gibt aber einen Trick 17: Andrea Held baut mit Data Pump einen Workaround. >> Weiterlesen
Gegenüberstellung von MySQL und MariaDB: Architektur, Storage Engines, Hochverfügbarkeit und Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit. >> Weiterlesen
Installation und Konfiguration von CDC in DB2: Aktualisierung der Spiegeltabellen und Umleitung von analytischen Anfragen in DB2-Datenbanken >> Weiterlesen
So vereinbaren Sie OLAP und OLTP in DB2: Einführung in DB2 BLU Shadow Tables von Joachim Klassen >> Weiterlesen
NoSQL-Einführung: Dr. Christoph Gaukel zeigt BaseX, die XML-Datenbank mit Beispielen und Code >> Weiterlesen
Stefan Bösner beschreibt schnelle Backups mit dem Oracle RMAN und der Dell DR Series Appliance mit reduzierter Netzwerklast und verringertem Platzbedarf. >> Weiterlesen
Neue Features des SQL Server 2016 im Detail: Dynamic Data Masking, Row Level Security, Always Encrypted, JSON Support, Temporal Tables, Session_context,… >> Weiterlesen
[Sponsored Post] Das PL/SQL-Package YS.DBMS_BACKUP bietet die Möglichkeit, den Recovery-Manager entsprechend ihrer Anforderung in Ihre Systemlandschaft zu integrieren. >> Weiterlesen
Lesen Sie, wie sich Konflikte in der Sortierung bei MS SQL Server lösen lassen, und warum die Ausführungspläne und deren Eigenschaften dabei wichtig sind. >> Weiterlesen
Aufgrund des Experiments läßt sich aufzeigen, dass sich mit der neuen Memory Management-Strategie im 12c-Treiber definitiv neue Möglichkeiten der… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023