Vom 08. bis 11.12.2025 finden die Software-Architektur-Tage in Frankfurt am Main statt. Das Besondere daran: Du kannst an allen anderen… >> Weiterlesen
Eine der wichtigsten Konferenzen für Java-Entwicklung in Deutschland: Mehr als 250 Sessions zu Java, JVM, Spring Boot, Java EE, Datenbanken,… >> Weiterlesen
GraphQL ist keine Raketenwissenschaft und stellt sich insbesondere für API-erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler eher als ein neues Lernprojekt dar. >> Weiterlesen
MySQL HeatWave erweitert als MySQL-Service die Cloud-Infrastruktur von Oracle. Es ist ein neues Tool zur Automatisierung von MySQL-Aufgaben. >> Weiterlesen
SQL-Probleme können vielfältig sein: Nebeneffekte nach Updates, Hardwaredefekte oder aber von Mitarbeitern unwissentlich oder sogar absichtlich platzierte und… >> Weiterlesen
[Sponsored Post] Mit Speedgain for Databases hat ITGAIN ein universelles Observability-Tool für Datenbanken zu erschaffen, welches sich gut an die Anforderungen in hybriden… >> Weiterlesen
Dieser Artikel arbeitet die wichtigsten konzeptuellen Unterschiede von relationalen Datenbanken und ihren NoSQL-Verwandten heraus und verdeutlicht die damit… >> Weiterlesen
Cloud-Infrastrukturen werden IaaS, PaaS oder SaaS bereitgestellt. Was liegt also näher als der Gedanke, dass in diesem Kontext auch die Daten als Service (DaaS)… >> Weiterlesen
Unternehmen benötigen in einer Zeit steigender Datenmengen leistungsstarke Data-Layer-Technologien. Aus Kostengründen und hinsichtlich Skalierbarkeit,… >> Weiterlesen
Client-Server-Datenbanksysteme kommen bei den aktuellen Datenmengen an ihre Grenzen. Diese zehn Praxistipps vereinfachen die Bereitstellung und Administration… >> Weiterlesen
Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit & Performance bietet, sodass auch komplexe Workloads kein Problem mehr darstellen.… >> Weiterlesen