Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Lass generative KI die schwere Arbeit übernehmen, damit das Admin-Team außergewöhnlichen Service...
Vom 8. bis 11.12.2025 finden die Software-Architektur-Tage in Frankfurt am Main statt. Das Besondere...
KI-Systeme entwickeln sich weiter, erkennen Muster und treffen Entscheidungen. In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise, um die Komplexität der...
Ethische Grundsätze dienen als Leitfaden, um sicherzustellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll und zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden.
Die Kombination von Design Thinking und KI ist nicht nur effizient, sondern eröffnet neue Möglichkeiten der kreativen Zusammenarbeit und fördert innovative...
Mit der Nutzung des Sustainable AI Radars können Unternehmen ihre KI-Initiativen nachhaltig gestalten und sicherstellen, dass sie sowohl technologisch...
Wie man mithilfe von Assistant API von OpenAI einfachen Assistenten entwickelt, der sinnvolle Aufgaben effizient erledigen kann.
Wer ML-Angriffsflächen und Risiken kennt, kann ML-Projekte besser absichern und verhindern, dass ML-Projekte keine Hintertür zu geschäftskritischen...
Das Zero Trust Security Framework ist das Konzept für ein sicheres M365 und einen sicheren Copilot. Das Least-Privilege-Prinzip stellt sicher, dass Nutzer nur...
Wir beleuchten das Kubeflow-Ökosystem und Aspekte und Überlegungen, die bei der Einführung berücksichtigt werden müssen.
Large Language Models (LLM) wie ChatGPT bieten enormes Potenzial bei der Automatisierung sowie Integration in eine Software oder ein Produkt. Am Beispiel wird...
Der EU AI Act klassifiziert KI-Systeme nach dem jeweiligen Risiko. Wir zeigen die vier Klassen und bieten eine Erklärung der Klassifikation von KI-Systemen und...