Die Auswahl der passenden IoT-Cloud-Plattform ist keine einfache Entscheidung. Vier Plattformen – AWS, Azure, Oracle und Q-Loud – im Vergleich. >> Weiterlesen
Wer in Zukunft bei der Entwicklung von IoT-Systemen auf Continuous Integration setzt, der wird um eine Testautomatisierung nicht herum kommen. >> Weiterlesen
MQTT hat sich als Standard-Protokoll des Internet of Things etabliert. Florian Raschbichler beschreibt Funktionen, erklärt den Einsatz und stellt MQTT-Broker… >> Weiterlesen
[Sponsored Post] Smart Home-Geräte bieten echte Vorteile. Privatpersonen als auch Unternehmen sollten proaktiv an neue Technik herangehen. Erst informieren, dann handeln! >> Weiterlesen
Technologie, Business und Experience Design müssen zwingend zusammenarbeiten, um konsistente und nutzbare IoT-Anwendungssysteme zu erzeugen. >> Weiterlesen
Dr. Miriam Schleipen vom Fraunhofer IOSB liefert ein einheitliches Verständnis der grundlegenden Begrifflichkeiten von Industrie 4.0 und Industrial Internet. >> Weiterlesen
Data Distribution Service for Real-Time Systems (DDS) ist ein neuer Standard für IoT-Anwendungen in hochdynamischen, verteilten und skalierbaren Systemen. >> Weiterlesen