Über unsMediaKontaktImpressum

bwCloud – Mehr als nur eine Cloud für tausende virtueller Maschinen

Der Artikel fasst die Gründe für die Schaffung einer eigenen Cloud-Infrastruktur, deren Entstehungsgeschichte sowie die gemachten Erfahrungen aus der Sicht der… >> Weiterlesen

Blockchain trifft Digital Identity

Die als Zukunftstechnologie gehandelte Blockchain könnte das gesuchte Schlüsselkonzept liefern, sich online als Mensch, Organisation, Gerät oder andere… >> Weiterlesen

Mit der EU-DSGVO Transparenz und Sicherheit in der Cloud-Branche schaffen

Mit der DSGVO sind überall dort, wo Daten verarbeitet oder übermittelt werden, strikte Regeln einzuhalten. Die Vielfalt der Gütesiegel und Zertifizierungen für… >> Weiterlesen

Bitcoins [1]: Wie funktioniert die Kryptowährung?

Über die technischen und praktischen Hintergründe zu Kryptowährungen: Bitcoins erzeugen und handeln. >> Weiterlesen

Bitcoins [2]: Der Handel mit Bitcoins in der Praxis

Direkt Handeln oder Wetten auf den Wechselkurs? Die Grundlagen des Handelns, wichtige Vorsichtsmaßnahmen und kritische Aspekte machen Sie bereit für das… >> Weiterlesen

Eine Blockchain-Anwendung mit Hyperledger Fabric und Composer

Das Software-Ökosystem Hyperledger liefert ein beachtlich modulares Blockchain-Framework. Der Artikel zeigt, wie einfach Use Cases implementiert werden können. >> Weiterlesen

Cloud-Monitoring: Analyse- und Vorhersageverfahren

Cloud-Computing birgt viel Potenzial, Innovationen schneller voranzutreiben und schafft neue Möglichkeiten, einen Wettbewerbsvorsprung zu erhalten, hat aber… >> Weiterlesen

Die Blockchain-Technologie im Mobilitäts-Sektor – eine Analyse [Teil 1]

Erfahren Sie, wie das Fahrzeug zur autonomen Entität wird: Von der Bewertung von Blockchain-Use-Cases und Car-Wallet, Smart Insurance und Self-Owning Car. >> Weiterlesen

Die Blockchain-Technologie im Mobilitäts-Sektor – eine Analyse [Teil 2]

Warum gibt es im Bereich digitaler Mobilität bis heute noch kein etabliertes Produkt auf Blockchain-Basis? Mit diesem zweiten Teil möchten wir Ihnen… >> Weiterlesen

IoT in der Cloud – Erkenntnisse und Erfahrungen eines Plattformvergleichs

Die Auswahl der passenden IoT-Cloud-Plattform ist keine einfache Entscheidung. Vier Plattformen – AWS, Azure, Oracle und Q-Loud – im Vergleich. >> Weiterlesen