Über unsMediaKontaktImpressum

Einführung in Ansible

Ansible ist eines der meist etablierten Open-Source-Orchestrierungstools. Wir zeigen die Ideen und Konzepte und steigen ein. >> Weiterlesen

Mit Android Jetpack die App-Entwicklung beschleunigen

Android Jetpack hat die App-Programmierung in Android stark modernisiert und vorangebracht. Der Artikel erklärt Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen. >> Weiterlesen

Skalierbare Daten-Pipelines mit Apache NiFi

Apache NiFi ist ein Instrument um Datenströme zu steuern und Transformationen auf diesen auszuführen – hoch skalierbar, einfach bedienbar und vielseitig. >> Weiterlesen
Modellbahn mit Containern in der Software-Entwicklung steuern: Beispiel

Mehr Container an die (Modell-)Bahn!

Am Beispiel einer Modelleisenbahn wird die Zerteilung eines Monolithen in Microservices erläutert. Das Spielprojekt zeigt Vorteile – aber auch den Aufwand der… >> Weiterlesen

Docs-as-Code – Die Werkzeuge

Schlechte Dokumentation kostet Geld – Bei Docs-as-Code dreht sich alles darum, die Dokumentation als reinen Text zu verwalten. Das Open-Source-Tool docToolchain… >> Weiterlesen

Warum es sich lohnt, die IT DevOps-ready aufzustellen

DevOps ist in aller Munde. Thomas Grosser von Cloudogu gibt wertvolle Tipps für die Initialisierung und Durchsetzung von Initiativen sowie zu Tools und… >> Weiterlesen

Progressive-Web-Apps: Echte Cross-Platform-Apps mit Angular

Eine Anwendung entwickeln, die auf allen relevanten Mobil- und Desktop-Plattformen und im Webbrowser funktioniert? Mithilfe der Progressive-Web-Apps und dem… >> Weiterlesen

Node.js: Unblock the Event-Loop

Node.js ermöglicht die Entwicklung skalierbarer, I/O-intensiver Anwendungen. Damit nicht kleine Unachtsamkeiten große Auswirkungen auf den Durchsatz haben, gibt… >> Weiterlesen

Authentication mit Java EE 8

Mit der Security API 1.0 erhielt Java EE 8 eine neue Möglichkeit der Implementierung von Authentifizierungsmethoden. Der Artikel stellt die Möglichkeiten vor… >> Weiterlesen

Der schnelle Entwurf zum passgenauen User Interface mit RAD Studio

Das User Interface einer App muss heute funktional sein und gefallen. Das führt zu größerem Auswand und größeren Abstimmungsbedarf. Sind Design- und… >> Weiterlesen