Über unsMediaKontaktImpressum

SOLID – Die 5 Prinzipien für objektorientiertes Softwaredesign

SOLID, das sind fünf Prinzipien zum Entwurf und der Entwicklung wartbarer Softwaresysteme. Lernen Sie, Clean Code Development anhand von Praxis-Beispielen… >> Weiterlesen

Functional style CRUD für Minio (S3) in einer Vaadin-App

Wie mit funktionalen Aspekten das Minio-API für den Zugriff auf einen S3-kompatiblen Speicher in einer Vaadin-App konsumiert werden kann. >> Weiterlesen

Apache Kafka und die DSGVO: Wie vergisst ein Logfile?

Die DSGVO soll das Recht auf Vergessenwerden möglich machen. Der Artikel zeigt, wie Sie mit Apache Kafka die technische Umsetzung realisieren. >> Weiterlesen

Was ist R?

Dieser Artikel bietet einen kurzen, anwendungsorientierten und einführenden Überblick über die Programmiersprache R in ihren beiden Hauptdomänen, der Analyse… >> Weiterlesen

Einführung in LiveCode

Mit LiveCode kann man richtige Software entwickeln. Es bringt alles mit, um als Einsteiger oder Profi auf schnelle und einfach Programme und Apps für alle… >> Weiterlesen

React Native: Einstieg in die Entwicklung mobiler Apps

Das quelloffene Framework React Native ermöglicht native Apps plattformübergreifend und parallel für Android und iOS in JavaScript [Tutorial]. >> Weiterlesen

Live Previews mit Kubernetes, Helm und GitLab

Wie man Container-Technologien in Verbindung mit DevOps-Methoden nutzen kann, um automatische Review-Apps direkt in der Cloud erstellen zu lassen. >> Weiterlesen

Einführung in Spark – ein Text Mining-Projekt

Spark kann auf großen Datenmengen schnell und einfach Analysen durchführen. Der Artikel gibt einen Überblick und zeigt die Textvorverarbeitung und Methoden des… >> Weiterlesen

Neuer Vortrag – Neues Lernen oder: Kann ich einen Linux Cluster bauen?

Ernst Leber möchte einen Linux Cluster für die Datenbank mit der Oracle SE2 für die Hochverfügbarkeit betrachten und diese Lösungen mit den Standards von Oracle… >> Weiterlesen
Kotlin vs. Java: Vergleich und Beispiele

Ist Kotlin das bessere Java? Eine Einführung.

Kotlin besticht durch perfekte Interoperabilität mit Java, gutes Tooling und natürlich moderne Features. An der Programmiersprache führt kaum ein Weg vorbei. >> Weiterlesen