Ein genauer Blick auf ITIL und DevOps: Wie etablierte Methoden helfen, die IT fit für die Digitalisierung im Zeitalter der globalen Vernetzung zu machen. >> Weiterlesen Wie man bei nativen Apps zu einer performanten Datenanbindung verschiedener Clients mit individuellen Anforderungen kommt, zeigt die vorgestellte DSL. >> Weiterlesen Das sind die Neuerungen, die CDI 2.0, eine grundlegende Technologie innerhalb des Java Enterprise Stacks, als Teil der JavaEE 8 Spec mit sich bringt. >> Weiterlesen Spätestens mit C# 6.0 haben sich in vielen Bereichen funktionale Ansätze in C# durchgesetzt, Algorithmen werden heute anders geschrieben, als vor C# 3.0. >> Weiterlesen Mit diesem Werkzeugkasten aus Modulen ist es möglich, eine Build Pipeline zu definieren, zu warten und zu erweitern, die von allen Beteiligten verstanden wird. >> Weiterlesen Eine Entscheidung pro oder contra Kaufsoftware hat erhebliche strategische Bedeutung für ein Unternehmen. Worin liegen die Vorteile einer Eigenentwicklung? >> Weiterlesen So schätzen Sie Aufwände und messen die Performance von Softwareentwicklungsprojekten richtig: Vom Scope über die funktionale Software-Größe bis zur… >> Weiterlesen Im zweiten Teil seiner MVC-Serie erklärt Thomas Sillmann die Bedeutung von Key-Value Observing – speziell von Key-Path, Target-Action und Delegation. >> Weiterlesen Wie Sie das Microsoft .NET Entity Framework als Datenbank-Zugriffstechnologie einsetzen, zeigt der Autor, Entwickler und Trainer Jürgen Kotz. >> Weiterlesen Wie Sie in Oracle PL/SQL und SQL mit der Klausel "deterministic" Funktionen optimieren können und wann der Oracle Result Cache besser geeignet ist, zeigt Jürgen… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2025