Über unsMediaKontaktImpressum

Container-Technologie – Segen und Fluch

Test, Testbetrieb und Rollout werden durch Container erheblich vereinfacht. Aus Sicht der Compliance und dem Blickwinkel des License Compliance Managements sind… >> Weiterlesen

IT-Automation – der Treiber für Innovation

Wer neue Software schnell testen und ausliefern kann, sorgt für Wettbewerbsvorteile. Neue Systeme werden bei der automatisierten IT auf Knopfdruck oder… >> Weiterlesen

Apache Flink – Wie Data Streaming die Datenverarbeitung revolutioniert

Apache Flink ist ein Stream-Processing-Framework aus dem Open-Source-Umfeld. Flink ist extrem genau in der Datenaufnahme und die ideale Lösung, um… >> Weiterlesen

Continuous Delivery, Cloud & Agilität – das Dreamteam?

Wie Continuous Delivery im Kontext von Cloud, agiler Entwicklung und Produktentwicklung als Integrator wirkt und die Interessenlagen im DevOps-Umfeld vereint. >> Weiterlesen

Entwicklung von Web-Benutzeroberflächen für Geschäftsanwendungen

Augen auf beim Entwickeln von Geschäftsanwendungen im Web: es gibt verschiedene Ansätze und es gibt eine gehörige Volatilität von Meinungen und Hypes! >> Weiterlesen

Excel-VBA im Zusammenspiel mit Arrays

Lernen Sie in diesem Artikel an praxisnahen Beispielen, wie Sie mit Arrays in Excel-VBA riesige Datenbestände innerhalb von wenigen Sekunden abarbeiten können. >> Weiterlesen

Architekturen für große Angular-Anwendungen im Enterprise-Umfeld

Mit npm-Paketen lässt sich Quellcode projektübergreifend nutzen. Monorepos erlauben hingegen das Unterteilen einer Anwendung in wartbare Teile. Micro Apps… >> Weiterlesen

Wann und für wen eignen sich Microservices?

Microservices sind ein Mittel, um ein komplexes System zu bauen und weiterzuentwickeln. Doch das gibt es nicht umsonst. Eine Kosten-Nutzen-Rechnung. >> Weiterlesen

Microservices sind Verteilte Systeme: Asynchronität und Eventual Consistency

Microservices führen mit Macht in die Problematik verteilter Systeme. Allen möglichen Ausfallszenarien muss der einzelne Service auf technischer Ebene… >> Weiterlesen

Der fachliche Schnitt von Microservices: Was ist das Was?

Was kann und soll ein Microservice konkret fachlich verkörpern? Dieser Artikel geht den Folgefragen nach und greift die bisherigen Leitlinien der Literatur auf. >> Weiterlesen