Methoden in der Softwareentwicklung
Sie interessieren sich für Software-Entwicklung? Für Methoden, Werkzeuge und Verfahren? Unsere Autoren halten Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Schneller, agiler und flexibler werden – Microservices versprechen viel. Unternehmen können von einer Microservices-Architektur aber nur profitieren, wenn sie… >> Weiterlesen
Die Fragen "Motiviere ich mit meinem Wording meine Nutzerinnen und Nutzer?" und "Nutze ich sinnvolle Animationen, um meine Anwenderinnen und Anwender zu… >> Weiterlesen
Benutzeroberflächen sind aus Komplexität heraus entstanden. Heute hat man sich an selbsterklärende Oberflächen und Apps gewöhnt, die ohne Handbuch bedienbar… >> Weiterlesen
Die Art und Weise, wie eine Software gestaltet ist, hat Einfluss auf die Organisation und andersrum. Wir schauen uns diese Herausforderung genauer an und bauen… >> Weiterlesen
Automatisierte Tests aufzusetzen erfordert technologische Kenntnisse und eine nahtlose Integration in den Entwicklungsprozess. Wie können Teams… >> Weiterlesen
Schlechte Architektur ist teurer als gute, denn Wartung, Fehler und Technische Schulden sind unvermeidlich. Wie geht man damit um und wie kann man es besser… >> Weiterlesen
Technische Schulden sind wie das Chaos, das nach dem Kochen in der Küche zurückbleibt. Und ohne Überblick braucht man gar nicht anzufangen. >> Weiterlesen
Daten bergen ein enormes Potenzial für Unternehmen, um Muster zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen. Der Artikel zeigt Grundlagen des Data… >> Weiterlesen
Die kommende Gesetzgebung rückt die Barrierefreiheit in den Fokus. Dabei ist User Experience ohnehin entscheidend, um neue Kunden zu gewinnen, zu halten und… >> Weiterlesen
Modulare Monolithe sind nicht nur ein Gegenentwurf zu Microservices, sie sind auch mit ihnen verwandt. Welche Vorteile biete Monolithe gegenüber Microservices? >> Weiterlesen