Über unsMediaKontaktImpressum

Methoden in der Softwareentwicklung

Sie interessieren sich für Software-Entwicklung? Für Methoden, Werkzeuge und Verfahren? Unsere Autoren halten Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Datenkonsistenz in einer eventbasierten Microservice-Architektur

[Sponsored PostUnternehmen setzen vermehrt auf Microservice-Architekturen für Cloud-Native-Anwendungen, um ihre IT-Systeme agiler und zuverlässiger zu gestalten. >> Weiterlesen

Data Mesh – ein Gamechanger?

Data Mesh ist in aller Munde. Das Framework überträgt Ideen von Domain-driven Design über Microservices bis hin zu Team Topologies auf die Welt der analytischen… >> Weiterlesen

Next Generation EA-Management und EA-Governance

Planung & Steuerung von Business-IT-Landschaften setzen ein gutes Enterprise-Architecture-Management (EAM) mit entsprechender EA-Governance voraus. Welche… >> Weiterlesen

Einführung in Terraform

Mit dem IaC-Tool Terraform ist es möglich, die eigene Cloud-Infrastruktur automatisch auszurollen, zu verwalten und zu aktualisieren, ohne sich um die… >> Weiterlesen

Refactoring – Aufräumen macht glücklich und sorgt für lange Wartbarkeit

In der Regel ist zum Aufräumen zu wenig Zeit. Refactoring ist genauso wichtig, wie die eigentliche Entwicklung, denn damit sichert man die Möglichkeit einer… >> Weiterlesen

Mit Compose Multiplatform den Desktop wiederbeleben

Der Desktop wurde schon oft für tot erklärt und der Browser als Programm-Ablaufumgebung populär. Warum also für den Desktop entwickeln? >> Weiterlesen
No Code Low Code: Artikel

Quo Vadis No-Code & Low-Code?

No-Code- & Low-Code-Plattformen sind nützliche Werkzeuge für die Erstellung einer breiten Palette digitaler Lösungen.. Wir geben einen kurzen Einsteig, erklären… >> Weiterlesen
Saas ohne Kubernetes: Einführung aus der Praxis

SaaS ohne Kubernetes: Schwimmen gegen den Strom

Kubernetes ist eine tolle Sache. Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz von K8s, die Schwierigkeiten und Kosten – Was bringt Kubernetes? Was nicht? Und: Muss… >> Weiterlesen
Software-Architektur: Einführung in Microservices

Breaking Changes in Microservices

Beim Neustart eines großen Software-Neuentwicklungsprojekts soll das Altsystem durch Microservices abgelöst und neu gedacht und aufgebaut werden. Bietet die… >> Weiterlesen

Einblick geben und Vertrauen ermöglichen: Bessere User Experience mit Erklärbarer KI

Was den meisten KI-Systemen fehlt, ist die Möglichkeit, die Entscheidungswege und -gründe zu vermitteln. Diese Lücke schließen Ansätze aus dem Feld der… >> Weiterlesen