Wer DevOps betreibt, muss unternehmensweit zusammenarbeiten können und Know-how über Automatisierung und Konfigurationsmanagement mitbringen. Und: Er braucht… >> Weiterlesen
Dieser Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge vor, mit denen der Jenkins-Server im Oracle-Datenbankumfeld dazu genutzt werden kann, Continuous… >> Weiterlesen
Entscheidungswege beim Einsatz einer Microservices-Architektur werden aus der Sicht von Data Scientists diskutiert. Vorteile werden aufgezeigt und manche… >> Weiterlesen
In einem agilen Kontext besteht schnell die Gefahr, den Überblick über die Entwicklung der Projektteams und eine stimmige Architektur des Gesamtsystems zu… >> Weiterlesen
Durch die Möglichkeiten von Kotlin haben sich einige Testframeworks wie Spek und KotlinTest herauskristallisiert, die den Funktionsumfang der bisherigen… >> Weiterlesen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen prägnanten Architekturüberblick für Ihr Team anfertigen. >> Weiterlesen
Unternehmen müssen moderne Anwendungen erstellen, welche auf allen Zielgeräten und Plattformen laufen. Zur Umsetzung der grafischen Benutzeroberfläche auf… >> Weiterlesen
Dieser Artikel zeigt, wie man den Lokalisierungsprozess frühzeitig in die Continuous-Deployment-Pipeline aufnehmen kann und so mit Continuous Localization die… >> Weiterlesen
Spring Batch ist ein umfangreiches Framework für Batch-Verarbeitung und muss sehr große strukturierte Textdaten einlesen oder erzeugen. Dieser Artikel zeigt,… >> Weiterlesen
Ein Service Mesh verspricht, die Komplexität von Microservices zu reduzieren. Sie werden schlanker und weniger komplex. Das Service Mesh wird zu einem… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023