Das frühe Auffinden von Softwarefehlern im Entwicklungsprozess spart zudem sowohl Zeit als auch Kosten. Mit den richtigen Werkzeugen kostet Fuzz-Testing weniger… >> Weiterlesen
Zentrale, hoch integrierte Entwicklungsplattformen ermöglichen Automatisierung, schnelle Bereitstellung der Tools und Skalierung – erlauben also die Entwicklung… >> Weiterlesen
Eine schwierige Frage die man in letzter Zeit aber häufiger hört. Was ist die korrekte Antwort auf diese Frage und wie macht man eigentlich DevOps? >> Weiterlesen
Kollaborative Entwicklungsmethoden haben sich längst durchgesetzt. Jetzt schauen wir uns das kollaborative Testing an: Mob Testing, Pair Testing und das… >> Weiterlesen
IT-Organisationen versuchen mit Ansätzen wie ITIL und DevOps auf das wirtschaftliche Umfeld sowie neue Geschäftsmodelle der Kunden zu reagieren. Sind… >> Weiterlesen
ITIL4 und DevOps lassen sich auf der Basis der jeweiligen Prinzipien anhand der vielfältigen Überschneidungen in den Grundprinzipien kombinieren. Sie können… >> Weiterlesen
Unit-Tests lassen sich schnell entwickeln und man erhält schnelle Rückmeldung über die Qualität des Quellcodes. Ein Einblick in TDD (Test Driven Development),… >> Weiterlesen
Event Storming ist eine weitverbreitete Methode im Domain-Driven Design. Ein Modell aus Post-its wird testgetrieben mittels Patterns des Behaviour-Driven… >> Weiterlesen
Der Architekt befindet sich im Mittelpunkt zwischen Technologie, Menschen und der Fachlichkeit. Verschiedene Tools können helfen, damit sich IT und Business… >> Weiterlesen
Wer bei Continuous Delivery nur auf schnelle Auslieferung setzt und Sicherheit vernachlässigt, verliert: Welche Angriffe existieren, wie Schwachstellen erkannt… >> Weiterlesen