Über unsMediaKontaktImpressum

Mit Compose Multiplatform den Desktop wiederbeleben

Der Desktop wurde schon oft für tot erklärt und der Browser als Programm-Ablaufumgebung populär. Warum also für den Desktop entwickeln? >> Weiterlesen
No Code Low Code: Artikel

Quo Vadis No-Code & Low-Code?

No-Code- & Low-Code-Plattformen sind nützliche Werkzeuge für die Erstellung einer breiten Palette digitaler Lösungen.. Wir geben einen kurzen Einsteig, erklären… >> Weiterlesen
Saas ohne Kubernetes: Einführung aus der Praxis

SaaS ohne Kubernetes: Schwimmen gegen den Strom

Kubernetes ist eine tolle Sache. Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz von K8s, die Schwierigkeiten und Kosten – Was bringt Kubernetes? Was nicht? Und: Muss… >> Weiterlesen
Software-Architektur: Einführung in Microservices

Breaking Changes in Microservices

Beim Neustart eines großen Software-Neuentwicklungsprojekts soll das Altsystem durch Microservices abgelöst und neu gedacht und aufgebaut werden. Bietet die… >> Weiterlesen

Einblick geben und Vertrauen ermöglichen: Bessere User Experience mit Erklärbarer KI

Was den meisten KI-Systemen fehlt, ist die Möglichkeit, die Entscheidungswege und -gründe zu vermitteln. Diese Lücke schließen Ansätze aus dem Feld der… >> Weiterlesen
Einführung von DevOps in der Praxis

Wie DevOps zum Stahlwerk kam

[Sponsored PostDie Salzgitter AG setzt auf einen top-modernen Technologie-Stack und eine ausgefeilte DevOps-Infrastruktur. Wie es dazu kam, berichten Stefan Winkler und Dr.… >> Weiterlesen
Mit Domain Storytelling ein Minimum Viable Product entwickelt?

Mit Domain Storytelling ein Minimum Viable Product entwickeln

Domain Storytelling (DST) eine der interessantesten der agilen Modellierungstechniken. Bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Szenario-Diagrammen liegt… >> Weiterlesen
Eclipse Theia: die nächste Generation der Eclipse-Plattform

Eclipse Theia: die nächste Generation der Eclipse-Plattform

Eclipse Theia ist die neue Generation der Eclipse-Plattform. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Theia, einen Vergleich mit VS Code, sowie das Ökosystem… >> Weiterlesen

End-2-End-Tests mit Playwright-Test

End-2-End-Testing ist eine gängige Methode beim automatisierten Testen von Webapplikationen. Playwright-Test versucht, die größten Nachteile von E2E-Tests zu… >> Weiterlesen

Revisionssicher testen mit Cucumber und Testcontainers

Die Tools Cucumber und Testcontainers unterstützen beim Testen von Software zur Qualitätssicherung und beim Sicherstellen der Aufbewahrung von Testfällen,… >> Weiterlesen