Über unsMediaKontaktImpressum

Microservices mit Java EE: Alptraum oder Dreamteam?

Java EE genießt keinen guten Ruf, wenn es um Microservices geht. Lars Röwekamp erklärt die Problematik und zeigt Lösungen auf. >> Weiterlesen

Neuerungen von Angular 2

Angular 2 ist ein von Grund auf neues Framework, dass für die Zukunft gerüstet ist. Wir geben einen Überblick über neue, weggefallene und überarbeitete… >> Weiterlesen

In 21 Schritten mit Angular 2 und NativeScript zur Native mobile App

Ein Tutorial zur Erstellung einer funktionsfähigen, mobilen Applikation mit gebräuchlichen UI-Komponenten, NativeScript und Angular 2. >> Weiterlesen

Mobile Web im Enterprise-Umfeld

Aaron Czichon wirft einen Blick auf das Web-Jahr 2016. Ob Angular 2, Typescript, das hippe VueJS oder Google's PWA: 2016 war aufregend. >> Weiterlesen

LEGO Mindstorms-Steuerung mit BPMN

Mit einem MINDSTORMS-Roboter, der einen Zauberwürfel löst, verbindet Oliver Hock ein professionelles Prozessmanagement mit einer BPMN-Automation. >> Weiterlesen

Objektorientierte Programmierung mit MATLAB

Die Grundzüge des Programmierens durch MATLAB - ein etwas anderer Weg zur objektorientierten Programmierung. >> Weiterlesen

Ruby on Rails mit React

ReactJS ist eine JavaScript-Bibliothek, um komplexe Benutzeroberflächen umzusetzen. Das View-Framework lässt sich unkompliziert in Ruby on Rails verwenden. >> Weiterlesen

Low-Code Development Plattform

Softwareentwicklung ohne händisches Programmieren? Low-Code Development Plattformen sind vielleicht die effizienteste Art, Software zu entwickeln. >> Weiterlesen

Das neue MVC-Webframework in Java EE 8

Guido Oelmann stellt das neue actionbasierte Webframework vor, zeigt die konkrete Verwendung und erklärt, warum es eine sinnvolle Alternative darstellt. >> Weiterlesen

HTML für operativ genutzte Geschäftsanwendungen

Klassische HTML-basierte Frontendentwicklung ist immer mit Risiken und Kosten verbunden. Mit RISC-HTML gibt es einen Browserbasierten Ansatz für komplexe… >> Weiterlesen