Über unsMediaKontaktImpressum

Wann PL/SQL nicht verwendet werden sollte

Viele Standardprobleme können direkt aus SQL heraus gelöst und damit prozedurale Programmierung unnötig gemacht werden. >> Weiterlesen

To Trigger or not to Trigger

Jürgen Sieben diskutiert die Frage, wann und wie man Trigger einsetzen sollte? Ein zentrales Problem entsteht durch den Umgebungswechsel von SQL zu PL/SQL. >> Weiterlesen

Zeichnen in JavaFX-Komponenten

JavaFX bietet viele Möglichkeiten zum Zeichnen und Gestalten. Hier wird das Zeichnen von primitiven Grafikelementen mit der Klasse Canvas erläutert. >> Weiterlesen

Java 8 im Praxiseinsatz

Lesen Sie, wie sich die Features aus Java 8 sowie JavaFX kombinieren lassen und sich dadurch die Arbeit im Vergleich zu JDK 7 vereinfacht. >> Weiterlesen

Einführung in Akka Streams

Lesen Sie die Einführung in Akka Streams, einer Implementierung der Spezifikation von Reactive Streams. Der Autor stellt die API anhand eines Beispieles vor. >> Weiterlesen

Ein GUI für alle Fälle

In der GUI-Entwicklung findet schon seit längerem ein Umbruch statt. Erfahren Sie, wie Sie richtige Entscheidungen treffen um zukunftssicher zu agieren. >> Weiterlesen

Swing und JavaFX – Migration und Rundumerneuerung?

JavaFX-Komponenten in Swing oder Swing-Komponenten in JavaFX einbetten. Die Autoren stellen zwei Werkzeuge mit unterschiedlichen Migrationsansätzen vor. >> Weiterlesen

Neuerungen in C++ 14

Prof. Dr. Breymann erklärt die Neuerungen der 2014 herausgegebenen Version des Standards C++14 in einer Übersicht der meisten Änderungen. >> Weiterlesen

Apache DeviceMap - Repository für mobile Geräteerkennung

Apache DeviceMap, das umfassende Open Source Daten-Repository mit Geräteinformationen für alle Arten von mobilen Devices. >> Weiterlesen

Java 8 - Erfahrungen und Good Practices

Java 8 kommt mit vielen neuen Features. Katharina Ferstl zeigt Best Practices mit Lambdas, built-in functional interfaces und Streams. >> Weiterlesen