Eine Analyse der Corona-Warn-App zeigt, wie man Muster wie Knowledge Balances, Knowledge Islands und Knowledge Tangles in seinem Software-Projekt erkennt. >> Weiterlesen
Code sollte nicht nur funktionieren, sondern auch für andere verständlich sein, damit er nachvollzogen und verändert werden kann. Über die 5 Level des… >> Weiterlesen
In 25 Jahren hat sich Java verändert. Wir dokumentieren die Änderungen von Java, die drei Säulen der Programmiersprache und Auswirkungen auf die… >> Weiterlesen
Svelte ist der neue Stern am Web-Frontend-Himmel. Wie schafft Svelte das? Darauf wollen wir in diesem Artikel einen Blick werfen. Gemeinsam machen wir die… >> Weiterlesen
Java schlägt bei der Ausnahmebehandlung einen Sonderweg ein: Checked und Unchecked Exceptions.
Das Wichtigste ist, den Unterschied zu verstehen. Dieser Artikel… >> Weiterlesen
Ein Überblick über automatisierte Tests für eine Angular-Anwendung und deren Anwendungsfall: Isolierte Unit-Tests, Shallow-DOM-Tests, DOM-Tests und… >> Weiterlesen
Java und Kotlin haben unterschiedliche Sichtbarkeitsmodifikatoren und Modulkonzepte, sie vertragen sich unterschiedlich und wirken sich aufeinander aus. Ein… >> Weiterlesen
Diagramme können in MS Excel bereits per Knopfdruck schnell erzeugt werden. Wie Sie Diagramme aus unterschiedlichen Quellen mithilfe von VBA-Programmcode… >> Weiterlesen
In diesem Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, wie man selbst Packages entwickelt und auf der zentralen Bibliotheksplattform CRAN veröffentlicht. >> Weiterlesen
Verschiedene Richtlinien regeln die Barrierefreiheit im Internet. Doch wie zwingend sind diese und werden sie flächendeckend durchgesetzt, worauf kommt es an… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2023