Über unsMediaKontaktImpressum

Low-Code Development Plattform

Softwareentwicklung ohne händisches Programmieren? Low-Code Development Plattformen sind vielleicht die effizienteste Art, Software zu entwickeln. >> Weiterlesen

Das neue MVC-Webframework in Java EE 8

Guido Oelmann stellt das neue actionbasierte Webframework vor, zeigt die konkrete Verwendung und erklärt, warum es eine sinnvolle Alternative darstellt. >> Weiterlesen

HTML für operativ genutzte Geschäftsanwendungen

Klassische HTML-basierte Frontendentwicklung ist immer mit Risiken und Kosten verbunden. Mit RISC-HTML gibt es einen Browserbasierten Ansatz für komplexe… >> Weiterlesen

Der pragmatische Ansatz von TypeScript

Welche Probleme können in Web-Projekten durch den Einsatz von TypeScript gelöst werden? Welche Gründe sprechen für die Integration von TypeScript und welche… >> Weiterlesen

PL/SQL: Über die Bedeutung von Best Practices

Ein Stück PL/SQL-Code, das ein sehr merkwürdiges Verhalten zeigt – Jürgen Sieben folgt der Spur zu Initialisierungsparametern und Zeichensatzkodierungen... >> Weiterlesen

Live-Video-Streaming auf Basis von Web-Standards

Guido Oelmann nutzt eine Bitraten-adaptive HTTP-basierte Streaming-Lösung auf Basis von Java, MPEG-DASH, dem Websocket-Protokoll und dem HTML5-Videoelement. >> Weiterlesen

Reactive Programming - Mehr als nur Streams und Lambdas

Reactive Programming kombiniert viele Bausteine aus Software-Architektur und modernen Techniken, wie asynchrone Streams und Funktionale Programmierung. >> Weiterlesen

Java EE: @Transactional – Deklarative Transaktionssteuerung mit CDI

Java EE 7 hat die Deklaration von Transaktionsgrenzen per Annotation verallgemeinert. Der Autor zeigt die Möglichkeiten und Folgen auch für leichtgewichtige… >> Weiterlesen

Web Scraping mit PhantomJS-CEF

Mit ein wenig Verständnis vom Aufbau von Webseiten, CSS und PhantomJS lassen sich erstaunliche Ergebnisse beim PDF-Druck erzielen. >> Weiterlesen

Eine DSL in Scala zur Optimierung der letzten Meile

Wie man bei nativen Apps zu einer performanten Datenanbindung verschiedener Clients mit individuellen Anforderungen kommt, zeigt die vorgestellte DSL. >> Weiterlesen