Über unsMediaKontaktImpressum

Java-Architekturen testen mit ArchUnit

ArchUnit ist eine Java Open Source Library zum automatisierten Testen der statischen Architektur. ArchUnit bietet eine mächtige API und kann in jedes… >> Weiterlesen

Java Goes Parallel

Mit Java 8 wurden mächtige Frameworks eingeführt, mit denen Anwendungen durch Parallelisierung beschleunigt werden können. Anhand von Beispielen werden hier… >> Weiterlesen

Webapplikationen mit Node.js

Node.js ist eine vielseitige Plattform zur Entwicklung serverseitiger Webapplikationen. Erfahren Sie an einem konkreten Beispiel, wie sich eine Web-Applikation… >> Weiterlesen

JHipster: moderne Web-Anwendungen mit Spring Boot und Angular

Das jugendiche JHipster hat bereits enorme Reife. Auf dem Weg zu Cloud-nativen Anwendungen kombiniert es die Stärken von Java und JavaScript. >> Weiterlesen

Microservices mit Java EE: Alptraum oder Dreamteam?

Java EE genießt keinen guten Ruf, wenn es um Microservices geht. Lars Röwekamp erklärt die Problematik und zeigt Lösungen auf. >> Weiterlesen

Das neue MVC-Webframework in Java EE 8

Guido Oelmann stellt das neue actionbasierte Webframework vor, zeigt die konkrete Verwendung und erklärt, warum es eine sinnvolle Alternative darstellt. >> Weiterlesen

Redstack complete – Microservices mit FMW und Exalogic

Auf Basis des Oracle "Redstacks": Mit Oracle Fusion Middleware und SOA-Produkten schrittweise zu "Microservice-basierter" Architektur – ein Kundenprojekt. >> Weiterlesen

Java EE: @Transactional – Deklarative Transaktionssteuerung mit CDI

Java EE 7 hat die Deklaration von Transaktionsgrenzen per Annotation verallgemeinert. Der Autor zeigt die Möglichkeiten und Folgen auch für leichtgewichtige… >> Weiterlesen

CDI 2.0: Das bringt JSR365

Das sind die Neuerungen, die CDI 2.0, eine grundlegende Technologie innerhalb des Java Enterprise Stacks, als Teil der JavaEE 8 Spec mit sich bringt. >> Weiterlesen

Mit Java EE schnell und effizient Software entwickeln

Wie Sie im Java Full Stack schnell und effizient Software entwickeln und anpassen: Klassen, Persistenz in der Datenbank und CDI anstelle von EJB. >> Weiterlesen