Partitionierung aus Designsicht – Eine Anleitung
Eine Möglichkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, ist die Partitionierung. Wir zeigen Arten und typische Lösungsmuster.
>> Weiterlesen
Green IT – Nachhaltigkeit in der digitalen Welt
Der Bedarf an Energie für die digitale Transformation steigt weiterhin. Es ist Zeit, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der digitalen Welt zu wecken.
>> Weiterlesen
Komplexität von Software-Projekten bewältigen
Software-Entwicklung wird immer komplexer. Erreichen wir hier vielleicht eine Grenze, bei der dies einfach nicht mehr realistisch ist?
>> Weiterlesen
Ozeandaten und KI für den Artenschutz
Genaue Beobachtungen von Ökosystemen liefern große Mengen an Daten. Das LoVe Ocean Observatory analysiert diese Daten mit KI. Wir stellen das Projekt vor.
>> Weiterlesen
Federated GraphQL in Microservice-Umgebungen
GraphQL Federation ist eine Möglichkeit, um mit vielen Teams an einer Unified-API in einer Microservice-Umgebung zu entwickeln. Ein Erfahrungsbericht.
>> Weiterlesen
Serverless: DBaaS ist nicht gleich DBaaS
DBaaS-Lösungen abstrahieren den Betrieb von Datenbanken. Ihre Nutzung ermöglicht, sich auf die Entwicklung von Anwendungen zu konzentrieren.
>> Weiterlesen
Die IT-Tage 2022: 14 Workshops am Montag!
Wie immer finden auf den IT-Tagen 2022 im Dezember am Montag die Workshops statt: Oracle und SQL Server, Event Modeling & CQRS, Clean- und Hexagonal-Architektur, Clean Code, Geodaten in der Datenbank, Gamification-Techniken, Agile Organisationsentwicklung, Oracle Database, No-Code/Low-Code, API-Sicherheit, Apache NiFi in Oracle Database, Kopfnüsse mit T-SQL, New Work & Selbstführung und Confluent Cloud und Kafka Connect sind unsere Themen.