Der "pythonic way" – Static Duck-Typing
Welches spezielle Konzept hilft, Typ-Annotationen zu verwenden, ohne dabei den "pythonic way" des Duck-Typings verlassen zu müssen?
>> Weiterlesen
So helfen sie wirklich: Effiziente Retrospektiven
Die Retro bietet die Möglichkeit, Probleme zu identifizieren und Änderungen anzustoßen. Unsere Praxis-Tipps helfen, sich wirklich weiterzuentwickeln.
>> Weiterlesen
Stornoprophylaxe mit Support Vector Machines
Wir beschreiben einen Use Case für die Anwendung KI-basierter Methoden bei der Identifikation von Verträgen mit erhöhtem Risiko der Kündigung.
>> Weiterlesen
Auditing für Oracle-Datenbanken nach Härtung
Beim Auditing von Oracle-Datenbanken geht es um die Kontrolle der Einhaltung des Konzepts und der zweckkonformen Anwendung der vergebenen Rechte.
>> Weiterlesen
Lösungen für Zeitreihendaten neu denken
ML wird zur Entdeckung neuer Krankheiten oder Diagnose genutzt. Ein neues Framework macht Forschung reproduzierbar & weniger aufwändig.
>> Weiterlesen
Wettbewerbsvorteile durch KI-Projekte
<Sponsored Post> Für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse sind neue KI-Anwendungen gefragt. Wie lassen sich diese erfolgreich gestalten?
>> Weiterlesen
IT-Tage 365: Cloud-Tage
Im Rahmen der IT-Tage 365 finden am 22. & 23. Juni die Cloud-Tage statt: 10 spannende Vorträge von erfahrenen Speakern! Wer bei den IT-Tagen dabei war, kann einfach teilnehmen. Wer sich jetzt noch anmeldet, hat ebenfalls Zugriff auf alle Aufzeichnungen der IT-Tage. >> zum Programm