Über unsMediaKontaktImpressum

Innovativ trotz Projektalltag

Das Anwenden agiler Frameworks ist nicht immer ausreichend und wir müssen uns stärker mit dem Thema Innovationsmanagement befassen sowie Agilität auch… >> Weiterlesen

Die Kraft guter Teams: Unternehmerische Transformation kommt von innen

Das Ziel aller Veränderung ist, Teams besser auf sich ändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Ein Ansatz, der Teams befähigt, Strukturen aus ihrer Mitte heraus… >> Weiterlesen

Agile Transformationen neu gedacht

Noch immer existieren zahlreiche blinde Flecken bei Beteiligten und vor allem Coaches, wenn es um Skalierung, Werte, Mitgestaltung und Frameworks geht. >> Weiterlesen

Werte versprechen, nicht brechen – wie die Umsetzung gelingt

Wertearbeit ist schnell kommuniziert, kostet aber viel Zeit in der Umsetzung und nachhaltige Investitionen vom Management. Mit einem Fünf-Phasen-Modell zur… >> Weiterlesen

Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu performanten Softwareteams

Teamarbeit stellt Organisationen vor neue Herausforderungen. Der Artikel zeigt, wieso Psychologische Sicherheit eine Grundvoraussetzung ist, damit Teams… >> Weiterlesen

Agile Kultur – Wie der Wandel zu "Being Agile" tatsächlich gelingt

Die Anwendung agiler Praktiken führt nicht automatisch dazu, dass die Organisation tatsächlich agil ist. Agilität ist eine Kultur und deutlich mehr als die… >> Weiterlesen

Green IT – Nachhaltigkeit in der digitalen Welt

Der Bedarf an Energie für das Internet und die digitale Transformation ist enorm und steigt weiterhin. Es ist höchste Zeit, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit… >> Weiterlesen

Wo sind die Grenzen der Agilität?

Unternehmen führen heutzutage agile Prinzipien und innovative Tools ein. Kritisiert wird dabei häufig das fehlende agile Mindset und die passende Kultur. Doch… >> Weiterlesen

Mache Stakeholder zu Fans Deines Produkts!

Stakeholder-management ist gar nicht so leicht: Welche Arten es gibt, was sind typische Herausforderungen im Umgang und wie Du den Umgang mit den Stakeholdern… >> Weiterlesen

Return On Investment eines Scrum Masters

Welchen Wert hat ein Scrum Master für ein Team, einen Prozess und ein Unternehmen? Wir betrachten Zeit, Kosten, Umfang und Qualität – und warum diese Frage… >> Weiterlesen