Über unsMediaKontaktImpressum

Agile Frameworks richtig skalieren

Allzu oft fallen Unternehmen zurück in klassisches Management-Verhalten und Hierarchien, sobald das Skalieren ins Stocken gerät. Erfahren Sie, wie Sie von… >> Weiterlesen

Einbahnstraße Agilität: 8 mentale Modelle für eine postagile Zukunft

Die mentalen Modelle rund um Agilität scheitern vielfach an überholten Denk-Konzepten. Zeit, unsere mentalen Modelle neu zu definieren – hier sind 8 neue… >> Weiterlesen

Agile Denkfehler Nr. 5: CEO

New Work und Agiles Arbeiten fokussieren auf Denkarbeit, Problemlösung, Organisation und Zusammenarbeit. Wo bleibt der Fokus auf den/die Kund:in? >> Weiterlesen

How-to: Agil mal so richtig gegen die Wand fahren!

Liberating Structures sind eine feine Sammlung von Mikrostrukturen, um unsere Interaktionen so zu gestalten, dass alle sich einbringen können. Wie nähert man… >> Weiterlesen

Agile Denkfehler Nr. 4: Coachingitis

Wir wollen respektvolle Arbeitsformen und selbstorganisierte, agile Teams entwickeln. Warum werden sie dennoch durch Coaching entmündigt und infantilisiert? >> Weiterlesen

Automatisierte Vertragsprozesse in Wertschöpfungsnetzwerken der Industrie 4.0

Abschluss und Durchführung von vertragsrelevanten Vorgängen sind von höchster Relevanz für automatisierte Produktions- und Logistikprozesse. Dieser Artikel… >> Weiterlesen

Herausforderungen verteilter Teams am Beispiel eines realen Projektes

Verteilt arbeitende Teams haben besondere Anforderungen: 11 Praxistipps für ein strukturiertes Vorgehen mit besonderem Augenmerk auf das Homeoffice. >> Weiterlesen

Einführung: Agiles vs. klassisches Projektmanagement

Was hat es mit agilem Projektmanagement auf sich und welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche Variante ist die richtige für welches Projekt? >> Weiterlesen

Agile Transformation mit Liberating Structures leicht gemacht

Liberating Structures sind eine Möglichkeit, um Meetings oder Workshops wieder effizient zu gestalten. Finde die für dich und dein Team passende Kombination aus… >> Weiterlesen

Nachhaltigkeit im IT-Sektor – eine strategische Perspektive

Aufgrund des rasanten Wachstums der technologischen Entwicklungen wurde zuletzt wiederholt der ökologische Fußabdruck der IT-Industrie thematisiert. Ein… >> Weiterlesen