Über unsMediaKontaktImpressum

Die grundrechtlichen Aspekte Autonomen Fahrens

Die Zukunft des Verkehrs aus rechtlicher Sicht: Beim autonomen Fahren steht das Recht vor neuen Herausforderungen. >> Weiterlesen

Open Source-Software: Rechtliche Risiken

Erfahren Sie, warum ein Open Source-Prozess notwendig ist und wie man rechtlichen Risiken bei der Verwendung von Open Source-Software minimieren kann. >> Weiterlesen

Datenschutz und Datensicherheit für IoT-Produkte

Wie Sie Datenschutz und IoT miteinander vereinbaren und so Kunden mit "Sicherheit" überzeugen können ... >> Weiterlesen

Rechtssicherheit im Testdatenmanagement

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlauben keine Verwendung personenbezogener Echtdaten zu Testzwecken. Wie ist… >> Weiterlesen

Softwaregütesiegel – Softwaresicherheit ist wie Schönheit

Das BMI arbeitet an einem Gütesiegel zur Kennzeichnung von IT-Sicherheit, das die Softwarequalität nicht erst und nicht nur am fertigen Produkt bewertet. >> Weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung – Risiko oder Chance?

[Sponsored PostNur, wer sich umgehend mit den gesetzlichen Regelungen auseinandersetzt wird bis zum 25. Mai 2018 ausreichend vorbereitet sein. >> Weiterlesen

Informationsschutz in der Cloud

Lesen Sie, wie eine Verschlüsselung von sensiblen Daten mit der richtigen Technologie erfolgreich Angriffe auf Unternehmenssysteme verhindert. >> Weiterlesen

EU-DSGVO: Brüssel zieht Datenschutz-Zügel an

Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO, die im Mai 2018 in Kraft tritt, kommen viele Fragen auf. Juristen und Experten für Datenschutzmanagement… >> Weiterlesen

Betriebliche Nutzung von Messenger-Diensten – Teil 2

Die Nutzung von Messenger-Diensten im betrieblichen Umfeld sollte klar geregelt sein, um klare Verhältnisse zu schaffen und das Entstehen der betrieblichen… >> Weiterlesen

Betriebliche Nutzung von Messenger-Diensten – Teil I

Welche rechtlichen und praktischen Herausforderungen bestehen für Unternehmen, um eine rechtssichere Nutzung von WhatsApp und Co. zu ermöglichen? >> Weiterlesen